Inflationsrisiko: Was können Pensionskassen und Pensionsfonds tun ?

Im Jahr 2022 erreichte die Inflation ein 40-Jahres-Hoch. Jeder ist davon betroffen, aber Inhaber von Altersvorsorgeplänen gehören zu den am stärksten beeinträchtigten Personen. Die Vorsorgeleistungen erhöhen sich zwar mit der Inflation, doch fällt dieser Anstieg häufig geringer aus als bei den Preisen von Gütern und Dienstleistungen - Lebenshaltungskosten werden zunehmend schwieriger zu finanzieren.

 

Energie und Lebensmittel treiben die Preise in die Höhe. Auch die Kerninflation steigt.

Addressing Inflation Risk What can Pension Schemes Do.png

Quelle: Candriam, Bloomberg und Eurostat, Stand: 09.09.2022

 

Keine Patentrezepte

Wie wirkt sich also eine hohe Inflation auf Pensionsfonds aus? Gibt es zudem Anlageinstrumente, die ihnen helfen können, diese Herausforderung anzugehen?

Da die Märkte eine so hohe Inflation seit 40 Jahren nicht mehr erlebt haben, findet sich bei der Suche nach Parallelen in der jüngsten Vergangenheit kein Patentrezept. Stattdessen finden Sie in unserem neuen Papier Inflation und Renten  einige gute Ideen, sowie Antworten auf die folgenden Fragen:

  • Wie wirkt sich die Inflation auf die Finanzmärkte, die Inhaber eines Altersvorsorgeplans sowie die Pensionskassen und Pensionsfonds aus?
  • Was sind die Herausforderungen für öffentliche und private Pensionsfonds in verschiedenen Ländern?
  • Die „richtige“ Anlagestrategie: Was suchen Pensionskassen und -Pensionsfonds?
  • Mit welchen Anlagen kann das Inflationsrisiko gemindert werden?

 

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang