Sie besuchen uns von Luxemburg aus! Möchten SIe Ihren Standort ändern?
Fixed Income, Adapt to thrive

Gewappnet für den Fixed-Income-Dschungel

Wussten Sie, dass das Wort Dschungel von dem Sanskrit-Wort Jaṅgala abstammt, was so viel wie rau und karg bedeutet? Der Bereich Fixed Income ist das genaue Gegenteil: ein üppiger Dschungel, der von den Baumkronen, auch bekannt als AAA-AA-Ratings, dominiert wird und einen Unterwuchs aus Investment-Grade-Ratings von A bis BBB bis hin zu den High-Yield-Ratings von BB abdeckt.
What's next

Aktuelle Markteinblicke

  • US elections, Asset Allocation, Macro, Florence Pisani, Emile Gagna

    Trumps Wirtschaftspolitik

    Die Wahl von Donald Trump und die gleichzeitige Kontrolle beider Häuser des Kongresses durch die Republikanische Partei haben zu einer neuen politischen Situation in den USA geführt. Welche wichtigen Entscheidungen muss die neue Regierung treffen? Welche Auswirkungen werden diese Entscheidungen auf das makroökonomische Umfeld, die Finanzmärkte und die Anleger haben?
  • Research Paper, Emerging Markets

    EMD-Ausblick 2025: Vorsicht vor finanzpolitischer Torheit

    Dieses Jahr dürfte, gelinde gesagt, spannend werden. Mit einer neuen Regierung in den USA scheinen seit den Wahlen im November täglich Nachrichten über mögliche Zölle zu erscheinen. In unserem EMD Markets Outlook 2025, New Year, New Dynamics, versuchen wir, einige dieser schwer nachvollziehbaren Trends für Sie zu ordnen.
  • Bertrand Dardenne, Félix Schlang, Alternative Investments, Research Paper

    Trump 2.0 und Merger-Arbitrage - Grünes Licht aus dem Weißen Haus?

    En ce début d’année 2025, l’arrivée à la Maison Blanche du nouveau Président génère de nombreuses incertitudes. Les stratégies de merger arbitrage (arbitrage de fusions-acquisitions) n’échappent pas à la question : Quels impacts peut-on attendre du changement d’administration sur cette classe d’actifs ?
  • ESG, SRI, Healthcare, Servaas Michielssens, Linden Thomson

    Zeit sich wieder mit dem Gesundheitswesen zu befassen?

    Die Aktienkurse des Gesundheitswesens spiegeln in der Regel eine gewisse Nervosität vor und kurz nach den Präsidentschaftswahlen in den USA wider, doch für die letzten fünf Wahlen entwickelte sich der Sektor in den 12 Monaten nach der Wahl überdurchschnittlich.
  • Equities, Geoffroy Goenen, Jean-Baptiste Sergeant

    Wir dürfen die europäischen Aktien nicht vernachlässigen!

    Seit den US-Präsidentschaftswahlen befinden sich US-Aktien in einem Aufwärtstrend, der von einem gewissen Optimismus getragen wird, da die Erwartung von Steuersenkungen und Deregulierung die Hoffnung auf ein beschleunigtes Wachstum der Unternehmensgewinne verstärkt hat. Umgekehrt waren die europäischen Märkte aufgrund der schwachen makroökonomischen Indikatoren in der Eurozone und in China sowie der möglichen negativen Auswirkungen der von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen auf Importe in die USA mit gewissen Vorbehalten konfrontiert.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang