Klimawandel in institutionellen Portfolios: Messen, integrieren, managen

Während Investoren dazu angehalten werden, den Klimawandel in ihren Portfolios zu berücksichtigen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und klimabedingte Risiken zu mindern, bleiben eine Reihe von Fragen offen:

  • Wie kann man den CO2-Fußabdruck seines Portfolios und die Auswirkungen des Klimawandels auf seine Investitionen messen?
  • Welche Vorschriften bilden seit dem Pariser Abkommen den Rahmen für die nachhaltige Anlagepolitik institutioneller Anleger?
  • Wie können Klimabedenken die Anlagestrategien beeinflussen?

In diesem Paper schlagen wir Versicherern und Altersvorsorgeeinrichtungen vor, diese Fragen anhand von Fallstudien und Messungen der finanziellen und nachhaltigen Auswirkungen zu beantworten.

;
Fabrice Sauzeau - Gert De Maeyer
Deputy Head of Pension and Insurance Relations and Development
Indikatoren wie der CO2-Fußabdruck reichen nicht aus, um die komplexe Frage nach den Auswirkungen und Risiken des Klimawandels zu beantworten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Laden Sie unser Whitepaper herunter

Aktuelle Markteinblicke

  • ESG, SRI, Healthcare, Servaas Michielssens, Linden Thomson

    Zeit sich wieder mit dem Gesundheitswesen zu befassen?

    Die Aktienkurse des Gesundheitswesens spiegeln in der Regel eine gewisse Nervosität vor und kurz nach den Präsidentschaftswahlen in den USA wider, doch für die letzten fünf Wahlen entwickelte sich der Sektor in den 12 Monaten nach der Wahl überdurchschnittlich.
  • ESG, SRI, Vincent Compiègne, Water

    Interview mit Sovereign ESG Research - Warum Wasser?

    Wasserknappheit, Klimawandel, zunehmende Konflikte und Demokratieabbau, Zerstörung von Lebensräumen, Energiepolitik und andere Fragen der Nachhaltigkeit werden zu geopolitischen Brennpunkten. Die Verflechtungen sind stark und komplex. 
  • Alix Chosson, Elouan Heurard, ESG, SRI, Biodiversity

    COP16: too little, too late.

    Two years after the adoption of the Kunming-Montreal Agreement, the progress on global biodiversity goals remains mixed. Despite commitments, a limited number of countries (44 out of 196) have submitted their National Biodiversity Strategies and Action Plans. The parties have agreed to submit their plans as soon as possible, with a global review scheduled for COP17 and COP19.
  • ESG, SRI

    Demografische Dividende: In die Zukunft investieren

    Der demografische Wandel, der von einer alternden Bevölkerung bis hin zu einer wachsenden Mittelschicht reicht, bietet langfristige, vielfältige Anlagemöglichkeiten, da diese strukturellen Veränderungen die Weltwirtschaft neu gestalten.
  • Research Paper, ESG, SRI, Sovereign Sustainability, Vincent Compiègne, Kroum Sourov, Water

    Wasser ist mehr als nur eine Ressource

    Der Klimawandel mag die größte Bedrohung für die Nachhaltigkeit sein, aber die Gefährdung durch Wasser ist möglicherweise die dringlichste, die sich wahrscheinlich in einem kürzeren Zeitraum auswirken wird.
  • Q&A, ESG, SRI, Kroum Sourov, Christopher Mey, Emerging Markets

    Nachhaltigkeit: ein wachsender Markt für Emerging Debt

    Kroum Sourov und Christopher Mey, Portfoliomanager der Strategie Sustainable Emerging Market Debt, erläutern, welche Bedeutung diese Art der Analyse für ein Rentenportfolio haben kann. Sie beschreiben den Investmentprozess von Candriam, bei dem der Fokus auf Relativ Value und Risikomanagement liegt. Dieser Ansatz soll es ermöglichen, die Strategie an die sich ständig verändernden Märkte im Laufe eines Wirtschaftszyklus anzupassen.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang