

Candriam Sustainable Bond Global Convertible
Fondsdetails
« Sustainable Finance Disclosure Regulation » : Verordnung 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor
Marketing-Dokument. Bitte lesen Sie den Prospekt des Fonds und die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Die Dokumente können kostenlos bezogen werden.
Risiken
Definition
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) ist ein Indikator auf einer Skala von 1 bis 7, der dem steigenden Risiko- und Ertragsniveau entspricht. Die Methodik zur Berechnung dieses regulatorischen Indikators ist im KID enthalten.
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen.
Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen.;
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) ist ein Indikator auf einer Skala von 1 bis 7, der dem steigenden Risiko- und Ertragsniveau entspricht. Die Methodik zur Berechnung dieses regulatorischen Indikators ist im KID enthalten.<br> Der Gesamtrisikoindikator (SRI) hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen.<br> Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen.
Historisches zum NAV
Candriam Sustainable Bond Global Convertible
Historisches zum NAV
Refinitiv Global Focus EUR Hedged Convertible Index
C Cap
Diese Grafik stellt den synthetischen Nettoinventarwert des Fonds dar. Sie dient nur zu Informationszwecken und ausschließlich der Veranschaulichung. Der synthetische Nettoinventarwert wird durch eine Neuberechnung der Werte des Fondsvermögens ermittelt, indem die Auswirkungen von Wertpapiertransaktionen (Split, Kupon, Dividendenausschüttung usw.) ausgeglichen werden, um die tatsächliche Wertentwicklung eines Fondsanteils widerzuspiegeln. Die Daten können zur besseren Lesbarkeit gerundet werden. Daten, die in einer anderen Währung als der des Landes, in dem der Anleger seinen Sitz oder Wohnsitz hat, ausgedrückt sind, unterliegen Wechselkursschwankungen, die sich positiv oder negativ auswirken können. Die Bruttowertentwicklung kann durch Provisionen, Gebühren und andere Kosten belastet werden.
Rechtsdokumente
Zu diesem Fonds
Convertible bonds or bonds that can be exchanged for shares and other debt instruments having the same characteristics, denominated in a developed market currency and issued by companies rated at least B-/B3 (or equivalent) (or equivalent) by one recognized rating agency (i.e. reputedly good quality issues) or considered as equivalent by the Management Company at the time of purchase.
Wesentliche Anlagen:
Wandelanleihen oder Anleihen, die in Aktien und andere Schuldinstrumente mit den gleichen Merkmalen umgetauscht werden können, auf die Währung eines Industrielandes lauten und von Unternehmen ausgegeben wurden, die zum Kaufzeitpunkt von einer anerkannten Ratingagentur mindestens mit B-/B3 (oder gleichwertigem Rating) eingestuft sind (d. h., Emissionen von guter Bonität) oder von der Verwaltungsgesellschaft als gleichwertig angesehen werden.
Investment strategy:
The fund seeks to achieve capital growth by investing in the principal assets traded, through a diversified and balanced investment in equities and bonds, and to outperform the benchmark.
The neutral equity weight in the portfolio is about 50% (the neutral equity weight being the theoretical proportion of the assets of the fund exposed to equities from which point the investment team determines the repartition of the fund assets depending on its anticipation of the financial markets). Nevertheless, the equity & bond exposure can vary according to the Fund manager's expectations of the trend of the financial markets.
The fund’s sustainable investment objective is to have long-term positive impact on environment and social domains. The analysis of ESG aspects is also integrated into the selection and global allocation of the underlying assets.
The fund aims to achieve a carbon footprint that is at least 25% lower than carbon footprint of the Benchmark.
The fund invests at least 90% of its net assets in sustainable investments. A broad majority of the underlying funds themselves have a sustainable investment objective and/or in transferable securities and/or other financial instruments with a sustainable investment objective. For investments in direct lines corporate issuances have to qualify as sustainable Investments.
The fund also seeks to exclude investments in companies which do not comply with certain internationally recognised standards and principles, or which are significantly exposed to certain controversial activities or which collaborate with countries considered to have highly oppressive regimes.
The selection and allocation process is also accompanied, where applicable indirectly via the underlying fund(s), by active stewardship, in particular through dialogue with companies and, as a shareholder, through voting at general meetings.
This investment approach will cause the fund to avoid certain issuers due to their poor ESG quality or contribution to attaining sustainability objectives. Whilst the manager believes that such issuers are likely to lose out to more sustainable ones over the long term, market volatility and short term market trends could result in such issuers outperforming more sustainable ones over shorter periods.
The fund has not filed for the French SRI Label.
For further information, please refer to Candriam’s website and/or the prospectus.
The fund may use derivative products both for investment and hedging purposes (hedging against unfavourable future financial events).
Anlagestrategie:
Ziel des Fonds ist es, durch Investition in die wesentlichen Anlagen Kapitalzuwachs über ein ausgewogenes Portfolio von Aktien und Anleihen zu erzielen und die Benchmark zu übertreffen.
Die neutrale Aktiengewichtung im Portfolio liegt bei etwa 50% (die neutrale Aktiengewichtung ist der theoretische, in Aktien angelegte Anteil der Vermögenswerte des Fonds, wobei das Anlageteam die Aufteilung des Fondsvermögens entsprechend seiner Einschätzung der Finanzmärkte bestimmt). Ungeachtet dessen kann das Aktien- und Anleihenengagement je nach Erwartung des Fondsmanager an die Entwicklung der Finanzmärkte variieren.
Das nachhaltige Anlageziel des Fonds besteht aus langfristigen positiven Auswirkungen im ökologischen und sozialen Bereich. Die Analyse von ESG-Aspekten ist auch in die Auswahl und globale Allokation der zugrunde liegenden Vermögenswerte integriert.
Der Fonds zielt darauf ab, einen CO2-Fußabdruck zu erreichen, der mindestens 25 % niedriger ist als der der Benchmark.
Der Fonds investiert mindestens 90 % seines Nettovermögens in nachhaltige Anlagen. Eine breite Mehrheit der Anlagen erfolgt in Fonds, die selbst ein nachhaltiges Anlageziel verfolgen, und/oder in übertragbare Wertpapiere und/oder andere Finanzinstrumente mit einem nachhaltigen Anlageziel. Für direkte Anlagen müssen Unternehmensemissionen als nachhaltige Anlagen qualifiziert sein.
Der Fonds ist außerdem bestrebt, Anlagen in Unternehmen auszuschließen, die bestimmte international anerkannte Standards und Grundsätze nicht einhalten, die in erheblichem Maße an bestimmten umstrittenen Tätigkeiten beteiligt sind oder die mit Ländern zusammenarbeiten, die als äußerst repressive Regime angesehen werden.
Der Auswahl- und Allokationsprozess wird zudem, ggf. indirekt über den/die zugrunde liegenden Fonds, von aktivem Stewardship insbesondere durch den Dialog mit Unternehmen und als Aktionär durch die Abstimmung bei Hauptversammlungen begleitet.
Dieser Anlageansatz veranlasst den Fonds, bestimmte Emittenten aufgrund ihrer schlechten ESG-Qualität oder ihres geringen Beitrags zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele zu meiden. Der Fondsmanager ist der Ansicht, dass diese Emittenten langfristig gegenüber den nachhaltigeren verlieren dürften. Doch die Marktvolatilität und kurzfristige Markttrends könnten dazu führen, dass solche Emittenten kurzfristig besser abschneiden als nachhaltige Titel.
Der Fonds hat keinen Antrag auf Erhalt des französischen SRI-Labels gestellt.
Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Website von Candriam und/oder dem Prospekt.
Der Fonds kann sowohl zu Anlage- als auch zu Absicherungszwecken (d. h. zum Schutz vor künftigen nachteiligen Finanzereignissen) Derivate einsetzen.
Benchmark: Refinitiv Global Focus EUR Hedged Convertible Index.
The fund is actively managed and the investment approach implies a reference to a benchmark.
Benchmark definition: The index measures ththe performance of Global convertible bonds using a balanced diversification scheme.
Use of the benchmark:
- as investment universe. In general, the majority of the issuers of the fund’s financial instrumentsare part of the benchmark. This said, investments outside this benchmark are admitted,
- in the determination of risk levels/parameters,
- for performance comparison.
- for performance fees calculation for certain share classes if applicable.
Deviation level of the portfolio composition from the benchmark:
The fund being managed actively, its objective is not to invest in all constituents of the benchmark, nor to invest to the same extent in the constituents of the benchmark. Under normal market conditions, the tracking error of the fund will be important this is superior to 2.5%.
This measure is an estimation of the deviation of the fund’s performance compared to the performance of the benchmark. The more the tracking error is important, the more deviations compared to the benchmark are important. The effective tracking error depends notably on the market conditions (volatility and correlations between financial instruments) and can deviate from the expected tracking error.
Benchmark:Refinitiv Global Focus EUR Hedged Convertible Index.
Der Fonds wird aktiv verwaltet, und die Anlagestrategie impliziert den Verweis auf eine Benchmark.
Definition der Benchmark: Der Index misst die Wertentwicklung von globalen Wandelanleihen mit Hilfe eines ausgewogenen Diversifizierungsschemas.
Einsatz der Benchmark:
– als Anlageuniversum. Die Mehrheit der Finanzinstrumente des Fonds ist im Allgemeinen Teil der Benchmark. Dennoch sind Anlagen außerhalb dieser Benchmark zugelassen
– zur Bestimmung von Risikoniveau/-parametern;
– zum Performancevergleich.
– zur Berechnung der Performancegebühren bei bestimmten Anteilsklassen, sofern zutreffend.
Abweichung der Portfoliozusammensetzung von der Benchmark:
Da der Fonds aktiv verwaltet wird, besteht sein Ziel nicht darin, in alle Komponenten der Benchmark zu investieren oder im selben Ausmaß in diese Werte zu investieren wie die Benchmark selbst. Unter normalen Marktbedingungen dürfte der Tracking Error des Fonds hoch ausfallen und über 2,5% liegen.
Diese Messgröße ist eine Schätzung der Performanceabweichung zwischen dem Fonds und seiner Benchmark. Je höher der Tracking Error, desto größer die Abweichungen im Vergleich zur Benchmark. Der effektive Tracking Error hängt insbesondere von den Marktbedingungen (der Volatilität und den Korrelationen zwischen den Finanzinstrumenten) ab und kann vom erwarteten Tracking Error abweichen.
Investitionsteam



Historisches zum NAV
Historisches zum NAV
Candriam Sustainable Bond Global Convertible
Historisches zum NAV
Refinitiv Global Focus EUR Hedged Convertible Index
C Cap
Diese Grafik stellt den synthetischen Nettoinventarwert des Fonds dar. Sie dient nur zu Informationszwecken und ausschließlich der Veranschaulichung. Der synthetische Nettoinventarwert wird durch eine Neuberechnung der Werte des Fondsvermögens ermittelt, indem die Auswirkungen von Wertpapiertransaktionen (Split, Kupon, Dividendenausschüttung usw.) ausgeglichen werden, um die tatsächliche Wertentwicklung eines Fondsanteils widerzuspiegeln. Die Daten können zur besseren Lesbarkeit gerundet werden. Daten, die in einer anderen Währung als der des Landes, in dem der Anleger seinen Sitz oder Wohnsitz hat, ausgedrückt sind, unterliegen Wechselkursschwankungen, die sich positiv oder negativ auswirken können. Die Bruttowertentwicklung kann durch Provisionen, Gebühren und andere Kosten belastet werden.
Kumulierte Rendite
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Märkte könnten sich in der Zukunft deutlich anders entwickeln.
Sie ermöglicht Ihnen jedoch, die Verwaltung des Fonds in der Vergangenheit zu beurteilen.
1 Jahr | |
---|---|
Anteilscheinklasse | 4,02 |
Benchmark | 10,82 |
Abweichung | -6,80 |
Zusätzliche Informationen
Die vorstehend aufgeführten Erträge basieren auf dem Nettoinventarwert, abzüglich Provisionen und thesaurierten Einkünften. Alle Verwaltungsgebühren und Provisionen sind in der Berechnung der Wertentwicklung in der Vergangenheit berücksichtigt worden, mit Ausnahme von Ausgabeaufschlägen und Rücknahmeabschlägen. Steuern wurden bei der Berechnung der Erträge nicht einbezogen. Der in Euro umgerechnete Wert bzw. Preis kann je nach Schwankungen des Wechselkurses höher oder niedriger sein. Der Fonds bietet keine Garantien für die Anlage. Die Nettoinventarwerte verstehen sich abzüglich von Gebühren und Honoraren und werden von der Buchhaltung zur Verfügung gestellt; der Referenzindex wird von offiziellen Anbietern bereitgestellt.
Die Entwicklungen der Märkte (Wechselkurs, Kupon, Split etc.) haben einen Einfluss auf die Grafik. Diese Grafik dient nur zu Informationszwecken und ist keine genaue Darstellung der Entwicklung des Nettovermögens des Fonds. Aus Gründen der Vereinfachung können die Daten auf- oder abgerundet werden. Daten, die in einer anderen Währung als der des (Wohn)Sitzlandes des Anlegers dargestellt werden, unterliegen Wechselkursschwankungen, die einen positiven oder negativen Einfluss haben können. Die Bruttowertentwicklung kann durch Provisionen, Gebühren und andere Kosten belastet werden.
Jahresrendite im Verlauf der vergangenen Jahre (%)
Dieses Diagramm stellt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualer Verlust oder Gewinn pro Jahr in den letzten 2 Jahren dar.
Es kann Ihnen bei einer Beurteilung, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde, und bei einem Vergleich des Fonds mit seiner Benchmark helfen.
Die Indexzusammensetzung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Die ausgewiesene Wertentwicklung kann daher von der Wertentwicklung des jeweiligen Index vor dessen Änderung abweichen
Die Wertentwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten ausgewiesen. Etwaige Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge werden aus der Berechnung ausgeschlossen.Eine Wertentwicklung, die in einer anderen Währung als in der Währung des Staates, in dem der Anleger ansässig ist, angegeben ist, kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Sofern dieses Dokument Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung enthält, wird darauf hingewiesen, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Wenn es für ein Jahr keine Wertentwicklung gibt, so ist der Grund dafür, dass keine Daten dazu vorhanden sind oder dass die Daten nicht ausreichen, um dem Anleger hilfreiche bzw. zuverlässige Kennzahlen zu dieser Wertentwicklung bereitzustellen.
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
---|---|---|---|---|---|
Anteilscheinklasse | 3,91 % | 1,27 % | |||
Benchmark | 7,64 % | 6,94 % | |||
Abweichung | -3,73 % | -5,67 % |
Zusätzliche Informationen
Die vorstehend aufgeführten Erträge basieren auf dem Nettoinventarwert, abzüglich Provisionen und thesaurierten Einkünften. Alle Verwaltungsgebühren und Provisionen sind in der Berechnung der Wertentwicklung in der Vergangenheit berücksichtigt worden, mit Ausnahme von Ausgabeaufschlägen und Rücknahmeabschlägen. Steuern wurden bei der Berechnung der Erträge nicht einbezogen. Der in Euro umgerechnete Wert bzw. Preis kann je nach Schwankungen des Wechselkurses höher oder niedriger sein. Der Fonds bietet keine Garantien für die Anlage. Die Nettoinventarwerte verstehen sich abzüglich von Gebühren und Honoraren und werden von der Buchhaltung zur Verfügung gestellt; der Referenzindex wird von offiziellen Anbietern bereitgestellt.
Die Entwicklungen der Märkte (Wechselkurs, Kupon, Split etc.) haben einen Einfluss auf die Grafik. Diese Grafik dient nur zu Informationszwecken und ist keine genaue Darstellung der Entwicklung des Nettovermögens des Fonds. Aus Gründen der Vereinfachung können die Daten auf- oder abgerundet werden. Daten, die in einer anderen Währung als der des (Wohn)Sitzlandes des Anlegers dargestellt werden, unterliegen Wechselkursschwankungen, die einen positiven oder negativen Einfluss haben können. Die Bruttowertentwicklung kann durch Provisionen, Gebühren und andere Kosten belastet werden.
Risikoindikatoren
Definition
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) ist ein Indikator auf einer Skala von 1 bis 7, der dem steigenden Risiko- und Ertragsniveau entspricht. Die Methodik zur Berechnung dieses regulatorischen Indikators ist im KID enthalten.<br> Der Gesamtrisikoindikator (SRI) hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen.<br> Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen.- SRI Wert
- 3
Zentrale Risiken
Sonstige Risiken
Risikoindikatoren 31.1.25
- Durchschnittsrating
-
C
- Durchschnittliche Spread
-
158.73
- Credit Sensitivity
-
1.53
- Anzahl der Werte
-
80
- Anzahl Emittenten
-
74
- Modified Duration to Worst
-
1.63
- Netto-High-Yield-Exposure
-
3.55 %
- Nettoexposure im Segment Investment Grade
-
26.03 %
- Yield to Worst
-
1.45
-
80%
Mindestquote für nachhaltige Investments -
0%
Mindestquote für ökologische Investments -
0%
Mindestquote für sozialbezogene Investments
Fondsmerkmale
- Fondsname
- Candriam Sustainable Bond Global Convertible
- Benchmark
- Refinitiv Global Focus EUR Hedged Convertible Index
- SICAV Name
- Candriam Sustainable
- Währung
- EUR
- Rechtsform
- Teilfonds einer SICAV nach luxemburgischem Recht
- Fondstyp
- UCITS
- SFDR-Klassifizierung
- Artikel 9
- Auflegungsdatum
- Fondsdomizil
- Luxembourg
- Verwaltungsgesellschaft mit Gesellschaftssitz in Luxemburg
- CANDRIAM, verwaltungsgesellschaft mit Gesellschaftssitz in Luxemburg.
- Depotbank
- CACEIS Bank, Luxembourg Branch
- Transferstelle
- CACEIS Bank, Luxembourg Branch
- Laufzeit des Fonds
- Der Fonds hat keine feste Laufzeit
- Anti Dilution system
- ja
Swing-Pricing Beschreibung
Swing Pricing ist ein Mechanismus, bei dem der Nettoinventarwert nach oben (oder unten) angepasst wird, wenn die Veränderung der Verbindlichkeiten positiv (oder negativ) ist, um für die bestehenden Anleger die Kosten für die Umstrukturierung des Portfolios im Zusammenhang mit Zeichnungs-/Rücknahmebewegungen im Fonds zu verringern. An Bewertungstagen, an denen die Differenz zwischen den Zeichnungs
- und Rücknahmebeträgen eines Teilfonds (d. h. die Nettotransaktionen) einen vom Verwaltungsrat im Voraus festgelegten Schwellenwert übersteigt, hat dieser das Recht:
- den Nettoinventarwert zu ermitteln, indem er einen pauschalen Prozentsatz der Gebühren zum Vermögen des Teilfonds addiert (bei Nettozeichnungen) bzw. vom Vermögen abzieht (bei Nettorücknahmen), wobei die Pauschale der gängigen Marktpraxis entspricht und die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren anfallenden Gebühren und/oder Liquiditätsbedingungen widerspiegelt;
- das Wertpapierportfolio auf der Grundlage von Kauf- oder Verkaufskursen zu bewerten;
- den Nettoinventarwert durch die Festlegung eines für den betreffenden Markt repräsentativen ,Spread‘-Niveaus zu ermitteln;
- Die durch die Anwendung des Verwässerungs(schutz)mechanismus herbeigeführte Anpassung darf 2 % des Nettoinventarwerts nicht überschreiten, es sei denn, es liegen außergewöhnliche Umstände vor, wie z. B. ein starker Liquiditätsrückgang, die dann für den betreffenden Teilfonds im Jahres-(Halbjahres-)bericht der SICAV detailliert aufgeführt werden.
Merkmale des Instruments
- Anteilscheinklasse
- C - Cap
- Benchmark
- Refinitiv Global Focus EUR Hedged Convertible Index
- Währung
- EUR
- Erstes NAV-Datum
- 5.7.22
- ISIN
- LU2428020718
- Empfohlener Anlagehorizont
- 4 Jahre
- Bloomberg-Ticker
- CABGCCA LX Equity
- Morningstar-Ticker
- F00001E5MH
- Vertriebsgenehmigung
- Frankreich; Italien; Luxemburg; Schweiz
Steuern, Kosten und Gebühren
- Verwaltungskosten (max)
- 1.50 %
- Ausgabeaufschlag
- 3.50 %
- Rücknahmegebühr
- 0.00 %
- Einstiegskosten
- 4.00%
- Ausstiegskosten
- 0.00%
Transaktionsgebühren
- Portfolio-Transaktionskosten
- 0.00%
Laufende Kosten (nach Anteilsklasse)
- Laufende Kosten ex-ante
- 1.51%
Aufträge
Zeichnung
- Cut-Off-Zeitpunkt (Kauf)
- D 12:00
Rücknahme
- Cut-Off-Zeitpunkt (Verkauf)
- D 12:00
NAV
Spezifikationen
- Preisberechnung: täglich
- Tageszeitung
- Nav date
- D
- NAV-Berechnungsdatum
- D+1
AUM
- Währung
- EUR
- Wert
- 13.025.164,08
- Datum
- 20.02.2025
Anteilsklasse AUM
- Letztes NAV-Datum
- 20.02.2025
- Letzter NAV
- 109,00
ESG-Dokumente
Alle ESG-Dokumente herunterladenDokumente für Anteilseigner
Alle Dokumente für Anteilseigner herunterladenAuszeichnungen
Weitere wichtige Hinweise
Dies ist ein Marketing-Dokument. Bitte lesen Sie vor einer Anlageentscheidung den Prospekt der Fonds und die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID). Diese Marketing-Mitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt, vorbehaltlich ausdrücklicher anders lautender Vereinbarungen, weder ein Kauf- oder Verkaufsangebot für Finanzinstrumente noch eine Anlageempfehlung oder Transaktionsbestätigung dar. Candriam lässt bei der Auswahl der in diesem Dokument genannten Daten und ihrer Quellen größte Sorgfalt walten. Dennoch können Fehler oder Auslassungen nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Candriam haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieses Dokuments entstehen könnten. Die Rechte von Candriam am geistigen Eigentum sind jederzeit zu wahren. Eine Vervielfältigung des Inhalts dieses Dokuments ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung seitens Candriam zulässig.
Warnung: Die frühere Wertentwicklung eines bestimmten Finanzinstruments oder -index oder einer Wertpapierdienstleistung oder –strategie, die Simulation einer früheren Wertentwicklung und Angaben zur künftigen Wertentwicklung sind keine Voraussagen künftiger Ergebnisse. Die Bruttowertentwicklung kann durch Provisionen, Gebühren und andere Kosten belastet werden. Wird die Wertentwicklung in einer anderen Währung als der des (Wohn)Sitzlandes des Anlegers ausgedrückt, unterliegt sie zudem Wechselkursschwankungen, die sich negativ oder positiv auf die Gewinne auswirken können. Wenn in diesem Dokument auf eine bestimmte steuerliche Behandlung Bezug genommen wird, hängen die diesbezüglichen Angaben von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und können entsprechend Änderungen unterworfen sein.
Im Hinblick auf Geldmarktfonds beachten Sie bitte, dass eine Investition in einen Fonds sich von einer Investition in Einlagen unterscheidet und dass das Kapital der Investition Schwankungen unterliegen kann. Der Fonds kann sich nicht auf externe Unterstützung verlassen, um seine Liquidität zu garantieren oder seinen Nettoinventarwert pro Anteil/Unit zu stabilisieren. Das Kapitalverlustrisiko wird vom Anleger getragen.
Candriam empfiehlt Anlegern, vor der Anlage in einen unserer Fonds stets die auf unserer Webseite https://www.candriam.com hinterlegten „wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIIDs) sowie den Prospekt und alle anderen relevanten Informationen zu berücksichtigen, einschließlich der Informationen zum Nettoinventarwert des Fonds. Informationen zu Anlegerrechten und Beschwerdeverfahren finden Sie auf den eigens für regulatorische Fragen eingerichteten Webseiten von Candriam unter https://www.candriam.com/en/professional/legal-information/regulatory-information/. Diese Informationen sind entweder in englischer Sprache oder in der Sprache der Länder erhältlich, in denen der Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.
Gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften kann Candriam jederzeit beschließen, die Vereinbarungen über den Vertrieb eines bestimmten Fonds zu beenden.
Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten: Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen zu den nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten sind auf der Candriam-Website https://www.candriam.com/de/professional/sfdr/ verfügbar. Bei der Entscheidung für eine Anlage in das beworbene Anlageprodukt sollten sämtliche Eigenschaften und Ziele des angebotenen Anlageproduktes berücksichtigt werden, die im Prospekt und in den den Anlegern gemäß den Vorschriften des anwendbaren Rechts offenzulegenden Informationsdokumenten beschrieben sind.
ESG Assessment
Die Anlagestrategie des Teilfonds besteht darin, hauptsächlich in Wandel- oder Umtauschanleihen und sonstige Schuldinstrumente zu investieren, die von Emittenten aus dem privaten Sektor ausgegeben wurden und auf Währungen von Industrieländern lauten.
Die Wertpapiere werden, basierend auf der Analyse makroökonomischer Faktoren und der Bonität, spezifischer Wertpapiermerkmale und der Candriam-internen Analyse von ESG-Kriterien vom Portfolioverwaltungsteam nach freiem Ermessen ausgewählt.
Die Anlagestrategie wird nach einem hinreichend definierten Anlageprozess und einem strikten Risikorahmen umgesetzt.
Die Einhaltung dieser Aspekte unterliegt dem Risikomonitoring bei Candriam.
Im Hinblick auf die ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsaspekte der Anlagestrategie werden die Candriam-eigene ESG-Analyse, aus der ESG-Ratings und -Scorings abgeleitet werden, sowie die normenbasierte Bewertung von Kontroversen und die Politik zum Ausschluss kontroverser Tätigkeiten umgesetzt, da mit ihrer Hilfe das investierbare Universum des Teilfonds festgelegt werden kann.
Außerdem ist die ESG-Analyse von Candriam, die eine Analyse der Geschäftsaktivitäten eines Emittenten und seiner Interaktionen mit seinen wesentlichen Stakeholdern umfasst, in das Finanzmanagement des Portfolios integriert.
Dadurch erhält der Fondsmanager die Möglichkeit, die Risiken und Chancen zu ermitteln, die aus den großen Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung entstehen.
Als Verwaltungsgesellschaft hat Candriam einen Überwachungsrahmen implementiert, der in der Nachhaltigkeitsrisikopolitik beschrieben ist.
Durch das Risikomonitoring der Anlagestrategie des Teilfonds soll sichergestellt werden, dass Anlagen wie weiter oben erläutert auf ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Indikatoren und Nachhaltigkeitsschwellenwerte ausgerichtet sind und diese berücksichtigen.
a. ESG selection criteria:
For corporates, the internal analysis of ESG criteria consists in selecting the issuers:
• that are the best positioned to meet the challenges of sustainable development;
• that comply with the principles of the United Nations Global Compact (i.e. human rights, labour law, the environment, anti-corruption), and which are therefore less exposed to the risks associated with these themes; and
• that are not engaged in controversial activities such as armament (securities of a company whose activity consists of manufacturing, the use or possession of anti-personnel mines, cluster bombs and/or depleted uranium weapons), tobacco, thermal coal.
For sovereign issuers, the internal analysis of ESG criteria consists in selecting:
• Countries that perform best across our four categories of sustainable development criteria: Human Capital, Natural Capital, Social Capital and Economic Capital;
• Countries that are not part of our highly Oppressive Regimes or dictatorships, based on the Freedom House Freedom in the World Index and the World Bank Voice & Accountability Index.
b. Selection methodology:
The companies selected by the management company are subject to a dual analysis:
• Analysis of their activity to assess their alignment with the major challenges of sustainable development. For example, regarding the transition to a circular economy, the management company will consider a company producing recycled steel to be more sustainable than a company producing steel exclusively from iron ore; and
• Analysis of how the company manages players interacting with the company: its employees, its customers, its shareholders, its suppliers and the environment. Here too, the management company will favour companies that adopt the most sustainable practices given their sector. For example, with regard to relations with its clients, the management company will favour pharmaceutical companies with balanced pricing practices and commercial policies. Similarly, with regard to relations with their employees, the management company attaches great importance to the fight against discrimination and compliance with social standards.
Our sovereign investible universe consists of those countries which perform best across our four categories of sustainable development criteria:
• Natural Capital: stock of naturel resources managed by the country;
• Social Capital: trust, norms and institutions which people can rely on to solve common problems and create social cohesion;
• Human Capital: human productivity to which the country participates through education and other initiatives;
• Economic Capital: assessing the level of economic activity viability.
c. A team of ESG analysts is responsible for assessing the selection criteria:
The analysis and selection of sustainable investments is carried out by a dedicated team of ESG analysts within Candriam. This team is made up of specialists whose mission is to analyse the exposure of companies and governments to the risks and opportunities associated with sustainable development.
Selection criteria are expected to evolve over time, based on advances in ESG research and changes in company practices.