
Rechtsdokumente
Zu diesem Fonds
Anleihen (einschließlich Hochzinsanleihen) und sonstige Schuldtitel, insbesondere börsennotierte Schuldverschreibungen staatlicher und unterstaatlicher Emittenten, die in erster Linie auf Währungen der Industrienationen und ergänzend auf lokale Währungen lauten, die von Schwellenländern bzw. von in Schwellenländern tätigen öffentlichen Einrichtungen oder halbstaatlichen Emittenten begeben werden sowie auf ergänzender Basis in Schuldverschreibungen, die von Unternehmen mit Sitz in einem Schwellenland begeben werden. Die Schuldtitel müssen zum Kaufzeitpunkt von mindestens einer anerkannten Rating-Agentur mit mindestens mit B-/B3 eingestuft werden oder von der Verwaltungsgesellschaft als von vergleichbarer Qualität beurteilt werden (d. h., dass die Kreditqualität von der Verwaltungsgesellschaft selbst auf der Grundlage einer qualitativen Analyse des Anlageinstruments bewertet wird). Ist bei Emissionen kein Rating vorhanden, behält sich die Verwaltungsgesellschaft das Recht vor, das Rating der Emittenten anzusetzen.
Principal assets traded:
Bonds (including high yield bonds) and other debt securities, more in particular publicly traded sovereign and sub-sovereign debt, denominated principally in developed countries' currencies and, on an ancillary basis, in local currencies issued by emerging countries, public entities and semi-public issuers operating in emerging countries, or, on an ancillary basis, in debt issued by companies based in emerging countries. Debt securities are rated B-/B3 at least by one recognized rating agency or considered of equivalent rating category by the Management Company (i.e. credit quality assessed by the Management Company itself based on qualitative analysis of the instrument) at the time of purchase. In the absence of an issue rating, the Management Company reserves the right to use the issuer rating.
Anlagestrategie:
Ziel des Fonds ist es, durch Investition in die wichtigsten gehandelten Vermögenswerte eine Kapitalsteigerung zu generieren und die Benchmark zu übertreffen.
Das Managementteam trifft Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen auf der Grundlage eines wirtschaftlichen/finanziellen Analyseprozesses sowie anhand einer von Candriam erstellten Analyse von Umwelt-, Sozial- und Governance-(ESG-) Gesichtspunkten sowohl im Hinblick auf Risiken als auch auf langfristige Chancen.
Sofern ein Schuldtitel auf ein Rating unterhalb von B-/B3 herabgestuft oder von der Verwaltungsgesellschaft nicht länger als gleichwertig eingestuft wird, wird der entsprechende Vermögenswert innerhalb von sechs Monaten veräußert. Sollte jedoch der Anteil an Wertpapieren, die den Ratinganforderungen nicht länger genügen, weniger als 3 % des Nettoinventarwerts des Fondsvermögens ausmachen, können sie von der Verwaltungsgesellschaft toleriert werden, sofern dies die Interessen der Anleger nicht beeinträchtigt.
Das nachhaltige Anlageziel des Fonds besteht darin, zu nachhaltigen Praktiken beizutragen, insbesondere zur Förderung der Demokratie und zur Ausrichtung auf das Pariser Abkommen zum Klimawandel, um die globale Erwärmung durch Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu begrenzen. Dieses Ziel wird durch eine Kombination aus positiver Auswahl staatlicher Emittenten auf der Grundlage einer eigenen ESG-Analyse sowie spezifischer Indikatoren in Bezug auf Demokratie (Freedom House Index) und Umweltschutz (CO2-Intensität Länderscore) erreicht. Bei privaten Emittenten (Unternehmen) strebt der Fonds eine langfristige positive Wirkung auf ökologische und soziale Ziele an.
Staatliche Emittenten werden auf der Grundlage ihres ESG-Rankings ausgewählt, das durch eine eigene Analyse ihres Human-, Sozial-, Natur- und wirtschaftlichen Kapitalmanagements bewertet wird. Zum Beispiel wird ein Land mit einem autoritären Regime und einer mangelhaften Ausrichtung auf die Ziele des Pariser Abkommens negativer bewertet als ein Land mit demokratischen Institutionen und einem hohen Einsatz von erneuerbaren Energien.
Dieser Anlageansatz veranlasst den Fonds, bestimmte Emittenten aufgrund ihrer schlechten ESG-Qualität oder ihres geringen Beitrags zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele zu meiden. Der Fondsmanager ist der Ansicht, dass diese Emittenten langfristig gegenüber den nachhaltigeren verlieren dürften. Doch die Marktvolatilität und kurzfristige Markttrends könnten dazu führen, dass solche Emittenten kurzfristig besser abschneiden als nachhaltige Titel.
Der Fonds hat keinen Anspruch auf Erhalt des französischen SRI-Labels, da seine Allokation nicht mindestens 30 % private Emittenten (Unternehmen) umfasst.
Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Website von Candriam und/oder dem Prospekt.
Der Fonds kann sowohl zu Anlage- als auch zu Absicherungszwecken (d. h. zum Schutz vor künftigen nachteiligen Finanzereignissen) Derivate einsetzen.
Investment strategy:
The fund seeks to achieve capital growth by investing in the principal assets traded and to ouperform the benchmark.
The management team makes discretionary investment choices on the basis of an economic/financial analysis process as well as on a Candriam’s proprietary analysis of Environmental, Social and Governance (ESG) considerations, both indicative of risks and long-term opportunities.
When a debt security is downgraded to lower than B-/B3 or no longer considered of equivalent rating category by the Management Company, such asset will be sold within 6 months. However, should securities no longer satisfying the rating requirements represent less than 3% of the net asset value of the fund’s assets, they may be tolerated by the Management Company provided that the interests of Investors are not impaired.
The fund’s sustainable investment objective is to contribute to sustainable practices, in particular the promotion of democracy and alignment with the Paris Agreement on climate change to limit global warming by reducing greenhouse gas emissions. This objective is achieved through a combination of positive selection of sovereign issuers on the back of a proprietary ESG analysis as well as specific indicators relating to democracy (Freedom House Index) and the environment (CO2 Intensity Country score). For corporate issuers the fund aims to have long-term positive impact on environment and social objectives.
Sovereign issuers are selected based on their ESG ranking assessed through a proprietary analysis of their human, social, natural and economic capital management. For instance a country with an authoritarian regime and poor alignment with the Paris Agreement objectives will be negatively rated compared to one with democratic institutions and high reliance on renewable energy.
This investment approach will cause the fund to avoid certain issuers due to their poor ESG quality or contribution to attaining sustainability objectives. Whilst the manager believes that such issuers are likely to lose out to more sustainable ones over the long term, market volatility and short term market trends could result in such issuers outperforming more sustainable ones over shorter periods.
The fund cannot obtain the French SRI Label as its allocation does not comprise at least 30% in corporate issuers.
For further information, please refer to Candriam’s website and/or the prospectus.
The fund may use derivative products both for investment and hedging purposes (hedging against unfavourable future financial events).
Benchmark:J.P. Morgan EMBI Global Diversified (Total Return).
Der Fonds wird aktiv verwaltet, und die Anlagestrategie impliziert den Verweis auf eine Benchmark.
Definition der Benchmark: Der Index misst die Performance von auf USD lautenden Anleihen staatlicher und staatsnaher Emittenten aus Schwellenländern anhand eines Diversifizierungsschemas, das eine gleichmäßigere Verteilung der Gewichtung unter den Ländern im Index erlaubt.
Einsatz der Benchmark:
– als Anlageuniversum. Die Mehrheit der Finanzinstrumente des Fonds ist im Allgemeinen Teil der Benchmark. Dennoch sind Anlagen außerhalb dieser Benchmark zugelassen
– zur Bestimmung von Risikoniveau/-parametern;
– zum Performancevergleich.
– zur Berechnung der Performancegebühren bei bestimmten Anteilsklassen, sofern zutreffend.
Abweichung der Portfoliozusammensetzung von der Benchmark:
Da der Fonds aktiv verwaltet wird, besteht sein Ziel nicht darin, in alle Komponenten der Benchmark zu investieren oder im selben Ausmaß in diese Werte zu investieren wie die Benchmark selbst. Unter normalen Marktbedingungen dürfte der Tracking Error des Fonds moderat bis bedeutend ausfallen und zwischen 0,75 % und 3 % liegen.
Diese Messgröße ist eine Schätzung der Performanceabweichung zwischen dem Fonds und seiner Benchmark. Je höher der Tracking Error, desto größer die Abweichungen im Vergleich zur Benchmark. Der effektive Tracking Error hängt insbesondere von den Marktbedingungen (der Volatilität und den Korrelationen zwischen den Finanzinstrumenten) ab und kann vom erwarteten Tracking Error abweichen.
Benchmark: J.P. Morgan EMBI Global Diversified (Total Return).
The fund is actively managed and the investment approach implies a reference to a benchmark.
Benchmark definition: The index measures the performance of USD-denominated emerging markets sovereign and quasi-sovereign bonds using a diversification scheme that allows for more even weight distribution among the countries in the index.
Use of the benchmark:
- as investment universe. In general, the majority of the issuers of the fund’s financial instrumentsare part of the benchmark. This said, investments outside this benchmark are admitted,
- in the determination of risk levels/parameters,
- for performance comparison.
- for performance fees calculation for certain share classes if applicable.
Deviation level of the portfolio composition from the benchmark:
The fund being managed actively, its objective is not to invest in all constituents of the benchmark, nor to invest to the same extent in the constituents of the benchmark. Under normal market conditions, the tracking error of the fund will be moderate to important this is comprised between 0.75% and 3%.
This measure is an estimation of the deviation of the fund’s performance compared to the performance of the benchmark. The more the tracking error is important, the more deviations compared to the benchmark are important. The effective tracking error depends notably on the market conditions (volatility and correlations between financial instruments) and can deviate from the expected tracking error.
Investitionsteam



Weitere wichtige Hinweise
Dies ist ein Marketing-Dokument. Bitte lesen Sie vor einer Anlageentscheidung den Prospekt der Fonds und die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID). Diese Marketing-Mitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt, vorbehaltlich ausdrücklicher anders lautender Vereinbarungen, weder ein Kauf- oder Verkaufsangebot für Finanzinstrumente noch eine Anlageempfehlung oder Transaktionsbestätigung dar. Candriam lässt bei der Auswahl der in diesem Dokument genannten Daten und ihrer Quellen größte Sorgfalt walten. Dennoch können Fehler oder Auslassungen nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Candriam haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieses Dokuments entstehen könnten. Die Rechte von Candriam am geistigen Eigentum sind jederzeit zu wahren. Eine Vervielfältigung des Inhalts dieses Dokuments ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung seitens Candriam zulässig.
Warnung: Die frühere Wertentwicklung eines bestimmten Finanzinstruments oder -index oder einer Wertpapierdienstleistung oder –strategie, die Simulation einer früheren Wertentwicklung und Angaben zur künftigen Wertentwicklung sind keine Voraussagen künftiger Ergebnisse. Die Bruttowertentwicklung kann durch Provisionen, Gebühren und andere Kosten belastet werden. Wird die Wertentwicklung in einer anderen Währung als der des (Wohn)Sitzlandes des Anlegers ausgedrückt, unterliegt sie zudem Wechselkursschwankungen, die sich negativ oder positiv auf die Gewinne auswirken können. Wenn in diesem Dokument auf eine bestimmte steuerliche Behandlung Bezug genommen wird, hängen die diesbezüglichen Angaben von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und können entsprechend Änderungen unterworfen sein.
Im Hinblick auf Geldmarktfonds beachten Sie bitte, dass eine Investition in einen Fonds sich von einer Investition in Einlagen unterscheidet und dass das Kapital der Investition Schwankungen unterliegen kann. Der Fonds kann sich nicht auf externe Unterstützung verlassen, um seine Liquidität zu garantieren oder seinen Nettoinventarwert pro Anteil/Unit zu stabilisieren. Das Kapitalverlustrisiko wird vom Anleger getragen.
Candriam empfiehlt Anlegern, vor der Anlage in einen unserer Fonds stets die auf unserer Webseite https://www.candriam.com hinterlegten „wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIIDs) sowie den Prospekt und alle anderen relevanten Informationen zu berücksichtigen, einschließlich der Informationen zum Nettoinventarwert des Fonds. Informationen zu Anlegerrechten und Beschwerdeverfahren finden Sie auf den eigens für regulatorische Fragen eingerichteten Webseiten von Candriam unter https://www.candriam.com/en/professional/legal-information/regulatory-information/. Diese Informationen sind entweder in englischer Sprache oder in der Sprache der Länder erhältlich, in denen der Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.
Gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften kann Candriam jederzeit beschließen, die Vereinbarungen über den Vertrieb eines bestimmten Fonds zu beenden.
Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten: Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen zu den nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten sind auf der Candriam-Website https://www.candriam.com/de/professional/sfdr/ verfügbar. Bei der Entscheidung für eine Anlage in das beworbene Anlageprodukt sollten sämtliche Eigenschaften und Ziele des angebotenen Anlageproduktes berücksichtigt werden, die im Prospekt und in den den Anlegern gemäß den Vorschriften des anwendbaren Rechts offenzulegenden Informationsdokumenten beschrieben sind.
ESG Assessment
Dieser Fonds hat ein nachhaltiges Anlageziel. Er investiert in wirtschaftliche Tätigkeiten, die zu einem ökologischen und/oder sozialen Ziel beitragen. Um dieses Ziel zu erreichen, trifft das Managementteam auf der Grundlage eines wirtschaftlichen/finanziellen Analyseprozesses und einer internen Analyse von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (ESG) diskretionäre Anlageentscheidungen.
a. ESG-Auswahlkriterien:
Für Unternehmen besteht die interne Analyse der ESG-Kriterien darin, Emittenten auszuwählen, die:
- am besten positioniert sind, um den Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung zu begegnen;
- die Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen einhalten (d.h. Menschenrechte, Arbeitsrecht, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung) und somit geringeren Risiken in diesen Bereichen ausgesetzt sind; sowie
- nicht in kontroverse Aktivitäten involviert sind, wie beispielsweise Rüstung (Wertpapiere eines Unternehmens, deren Tätigkeit die Herstellung, Nutzung oder dem Besitz von Antipersonenminen, Streubomben und/oder abgereichertem Uran umfasst), Tabak oder thermische Kohle.
Für staatliche Emittenten besteht die interne Analyse der ESG-Kriterien darin, folgende auszuwählen:
- Länder, die in unseren vier Kategorien nachhaltiger Entwicklung am leistungsstärksten sind: Humankapital, Naturkapital, Sozialkapital und Wirtschaftskapital;
- Länder, die nicht zu den stark repressiven Regimen oder Diktaturen gehören, basierend auf dem Freedom House "Freedom in the World"-Index und dem World Bank "Voice & Accountability"-Index.
b. Auswahlmethode:
Die von der Verwaltungsgesellschaft bevorzugten Unternehmen werden einer doppelten Analyse unterzogen:
- Analyse ihrer Geschäftstätigkeit, um ihre Ausrichtung auf die zentralen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung zu bewerten. Zum Beispiel wird im Kontext des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft ein Unternehmen, das recycelten Stahl herstellt, als nachhaltiger betrachtet als ein Unternehmen, das Stahl ausschließlich aus Eisenerz herstellt.
- Analyse des Umgangs mit Stakeholdern, einschließlich Mitarbeiter, Kunden, Aktionäre, Lieferanten und der Umwelt. Auch hier wird die Verwaltungsgesellschaft Unternehmen bevorzugen, die in ihrem Sektor die nachhaltigsten Praktiken anwenden. In Kundenbeziehungen wird die Verwaltungsgesellschaft beispielsweise Pharmaunternehmen mit fairer Preispolitik und ausgewogener Geschäftspraxis bevorzugen. Auch in den Beziehungen zu ihren Mitarbeitern legt die Verwaltungsgesellschaft großen Wert auf die Bekämpfung von Diskriminierung und die Einhaltung sozialer Standards.
Unser souveränes Anlageuniversum besteht aus den Ländern, die in den vier Kategorien unserer Kriterien für nachhaltige Entwicklung am besten abschneiden:
- Naturkapital: Bestand an natürlichen Ressourcen, die das Land bewirtschaftet;
- Sozialkapital: Vertrauen, Normen und Institutionen, auf die sich die Menschen verlassen können, um gemeinsame Probleme zu lösen und sozialen Zusammenhalt zu schaffen;
- Humankapital: menschliche Produktivität, an der das Land durch Bildung und andere Initiativen partizipiert;
- Wirtschaftskapital: Bewertung des Niveaus der Lebensfähigkeit der Wirtschaftstätigkeit.
c. Ein Team aus ESG-Analysten ist für die Bewertung der Auswahlkriterien zuständig:
Die ESG-Analyse und -Auswahl wird von einem spezialisierten Team von ESG-Analysten innerhalb von Candriam durchgeführt. Dieses Team besteht aus Experten, deren Aufgabe es ist, das Engagement von Unternehmen und Staaten in Bezug auf die mit der nachhaltigen Entwicklung verbundenen Risiken und Chancen zu analysieren. Es wird erwartet, dass sich die Auswahlkriterien im Laufe der Zeit auf der Grundlage von Fortschritten in der ESG-Forschung und Veränderungen in den Unternehmenspraktiken weiterentwickeln werden.
Die Auswahlkriterien sollen im Laufe der Zeit weiterentwickelt werden, um den Fortschritten der ESG-Forschung und der Entwicklung der Unternehmenspraktiken Rechnung zu tragen.