Was spricht für die risk-arbitrage-strategie von Candriam ?

  • Ein einzigartiger Investmentprozess im Bereich von Fusions- und Übernahmetransaktionen mit hoher Umsicht bei der Einzeltitelauswahl
  • Ein seit September 2008 unveränderter und bewährter Investmentprozess
  • Investmentlösungen für unterschiedliche Kundengruppen; tägliche Handelbarkeit
  • Fast 400 Millionen Euro verwaltetes Vermögen in dieser Stratgie
  • Zwei Merger Arbitrage-Experten, die seit 14 Jahren zusammenarbeiten

Sich ergänzende Kompetenzen

Für den Candriam Risk Arbitrage Fund wollen wir erfolgreiche Fusions- und Übernahmetransaktionen finden – und Transaktionen meiden, bei denen das Risiko eines Fehlschlags zu groß scheint.

In unserem maßgeblich quantitativen Investmentprozess arbeiten wir mit einer eigens geschaffenen Datenbank. Diese enthält Informationen zu über 4.500 Fusionen und Übernahmen, die seit 1998 bekanntgegeben wurden.
Des Weiteren analysieren wir im Detail die Vertragsdokumente der Fusionen und Übernahmen , um Strukturen zu vermeiden, die ein Scheitern der Fusion wahrscheinlich machen.

Fabienne Cretin-Fumeron und Stéphane Dieudonné ordnen aufgrund dieser doppelten Analyse jede Transaktion einer von drei Risikokategorien zu. Gemeinsam konstruieren sie ein diversifiziertes Portfolio. Ihre Anlageentscheidungen beruhen auf einer Analyse der Risiko-Ertrags-Profile (Gewinnpotenzial ggü. Misserfolgsrisiko).

Ein gutes Diversifikationsinstrument

Wir beteiligen uns nur an offiziell bekanntgegebenen Fusionen. Der Aktienkurs des Zielunternehmens hängt dann nicht mehr von den Fundamentaldaten, sondern vom aktuellen Stand der Verhandlungen ab. Die Strategie wies bisher eine geringe Korrelation und eine Volatilität deutlich unter der des Marktes auf.

Das Managementteam stellt Ihnen den Fonds vor

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang