![](/siteassets/_assets/01-insights/2024/02/real-estate/tab_en.png?v=491921)
Immobilien sind nicht auf eine einzige Art von Finanzprodukten beschränkt. Die Palette reicht von börsennotierten Aktien wie REITs und börsennotierten Anleihen bis hin zu Absolute-Return-Produkten wie Kommanditanteile und dem direkten Besitz von Immobilien.
In Europa waren die Banken eine wichtige Finanzierungsquelle. Wie die nordamerikanischen Märkte vor einem Jahrzehnt expandiert auch der europäische Gewerbeimmobilienmarkt und versucht, zusätzliche Fremdfinanzierungsquellen zu erschließen. Gleichzeitig sind die Banken zunehmend zurückhaltend, da neue aufsichtsrechtliche Reserveanforderungen die Vergabe von Immobilienkrediten für sie relativ unattraktiv machen. Die Nachfrage steigt, das Angebot sinkt - in der klassischen Ökonomie sollte das einen höheren Preis bedeuten. Neben der angebots- und nachfragebedingten Renditesteigerung sind die Zinsen im Allgemeinen höher als in den letzten Jahren.
Ist das eine Überlegung wert?