Die EZB: Vom Krisenbekämpfer zum Liquiditäts-Maestro?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen erheblichen Wandel von einem passiven Beobachter zu einem proaktiven Hüter der finanziellen Stabilität in der Eurozone vollzogen. Als die EZB ihre Geldpolitik nach einer Reihe unkonventioneller Maßnahmen normalisierte, trat eine neue Herausforderung auf: das Management der Überschussliquidität. Dieses Dokument befasst sich mit der sich ändernden Rolle der EZB bei der Bewältigung dieser Herausforderung

Die Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB) hat sich seit ihrer Gründung in den 1990er Jahren dramatisch verändert. Vorbei sind die Zeiten, in denen man einfach nur die Inflation beobachten konnte. Jetzt kümmern sie sich aktiv um die finanzielle Gesundheit der Eurozone.

Erinnern Sie sich an die große Finanzkrise von 2008? Das war der Wendepunkt für die EZB, als sie eingriff, um einen finanziellen Zusammenbruch zu verhindern. Daraufhin schuf die EZB verschiedene Instrumente zur Unterstützung der Wirtschaft der Eurozone. Dies hatte seinen Preis: Überschussliquidität.

 

Liquidität der Eurozone: Ein Billionen-Dollar-Anstieg

Das ist das Problem, mit dem die EZB jetzt konfrontiert ist: wie die überschüssige Liquidität, die in den Markt geflossen ist, abgebaut werden kann, da sich die wirtschaftlichen Bedingungen nicht mehr für die unkonventionellen Maßnahmen eignen, die in den letzten zehn Jahren durchgeführt wurden. Jetzt muss das Frankfurter Institut die richtige Balance finden:

  • Eindämmung der Inflation ohne Beeinträchtigung des Wirtschaftswachstums
  • Liquiditätsüberschüsse auffangen ohne finanzielle Instabilität zu verursachen

Das Rahmenwerk der EZB? Es wird noch geschrieben. Die EZB prüft neue Ansätze und überdenkt die Art und Weise, wie Banken Zugang zu Liquidität erhalten.

Die möglichen künftigen Optionen der EZB:

  • Ein bedarfsgesteuertes System: könnten die Banken Liquidität auf Abruf anfordern und damit die Dynamik verändern?
  • Hybrider Ansatz: vielleicht ist eine Mischung aus "Korridor"- und "Boden"-Systemen die Antwort.

 

Ein mögliches Wiederaufleben von Geldmarktfonds?

Der straffere Geldpolitik der EZB öffnet die Türen für die Wiederbelebung der Geldmarktfonds als Schlüsselfigur im europäischen Finanzsystem. Diese Fonds bieten eine überzeugende Alternative zu traditionellen Bankeinlagen, insbesondere angesichts einer potenziell rentableren Zinskurve. Durch die professionelle Verwaltung eines Pools von kurzfristigen, hochwertigen Vermögenswerten können Geldmarktfonds den Anlegern helfen, Marktschwankungen zu überstehen und selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Erträge aus ihren Barbeständen zu erzielen.

;
Pierre Boyer
Head of Money Market and Short Term at Candriam
Die straffere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank öffnet die Türen für die Wiederbelebung einer Schlüsselfigur im europäischen Finanzsystem: Geldmarktfonds.

Möchten Sie tiefer eintauchen?

Laden Sie unser Whitepaper "Wächter der Euro-Galaxie" herunter: EZB bereitet sich auf Liquiditätsverschiebung vor" für die vollständige Geschichte.

Verwandte Nachrichten

  • Monthly Coffee Break, Fixed Income

    Wholesale repricing of monetary policy expectations.

    The last month of 2024 was a difficult one for the markets. Most major rates markets sold off, with the US 10-year rising by 40 basis points. At the same time, risk assets offered relatively little respite.
  • Charudatta Shende, Nicolas Jullien, Fixed Income, US elections

    Ballots to Bonds

    Following the US election, what will the bond landscape look like around the world in the near term and the medium term? President-elect Trump should be able to implement much of his political agenda over the next few years. We think four themes stand out: Tariffs, Regulations, Tax Cuts, and Immigration. What we don’t yet know is the timing and the magnitude of these elements.
  • Fixed Income, Adapt to thrive

    Gewappnet für den Fixed-Income-Dschungel

    Wussten Sie, dass das Wort Dschungel von dem Sanskrit-Wort Jaṅgala abstammt, was so viel wie rau und karg bedeutet? Der Bereich Fixed Income ist das genaue Gegenteil: ein üppiger Dschungel, der von den Baumkronen, auch bekannt als AAA-AA-Ratings, dominiert wird und einen Unterwuchs aus Investment-Grade-Ratings von A bis BBB bis hin zu den High-Yield-Ratings von BB abdeckt.
  • Fixed Income

    Spotlight on the central banks

    Central banks were out in full force in September, with the Federal Reserve implementing a meaningful 0.5% rate cut, while the ECB continued its easing cycle with a cut of 0.25%.
  • Charudatta Shende, Fixed Income

    High Yield, High Risks?

    In den letzten 2 Jahren haben die von den Zentralbanken veranlassten Zinserhöhungen die High-Yield-Märkte weltweit stark beeinträchtigt.
  • Research Paper, Adapt to thrive, ESG, SRI, Fixed Income, Dany da Fonseca, Vincent Compiègne, Patrick Zeenni

    Jenseits der Green Bonds

    Die europäische Offenlegungsverordnung stellt für Euro-Anleihen mit Investment-Grade-Rating (CSRD, SFDR und ein EU-Green-Bond-Label) eine große Herausforderung dar.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang