

Candriam M Impact Finance (in liquidation)
Fondsdetails
« Sustainable Finance Disclosure Regulation » : Verordnung 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor
Marketing-Dokument. Bitte lesen Sie den Prospekt des Fonds und die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Die Dokumente können kostenlos bezogen werden.
Risiken
Definition
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) ist ein Indikator auf einer Skala von 1 bis 7, der dem steigenden Risiko- und Ertragsniveau entspricht. Die Methodik zur Berechnung dieses regulatorischen Indikators ist im KID enthalten.
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen.
Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen.;
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) ist ein Indikator auf einer Skala von 1 bis 7, der dem steigenden Risiko- und Ertragsniveau entspricht. Die Methodik zur Berechnung dieses regulatorischen Indikators ist im KID enthalten.<br> Der Gesamtrisikoindikator (SRI) hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen.<br> Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen.
Rechtsdokumente
Zu diesem Fonds
Impact Finance (the "Sub-Fund") pursues investment dual objective by aiming to deliver a positive sustainable impact and an attractive financial return by investing in fixed income instruments primarily Emerging and Frontier Economies.
Investment strategy:
The Sub-Fund aims to invest principally in sustainable positive impact investments as currently illustrated by the United Nations Sustainable Development Goals (SDGs) 2030 adopted by all United Nations Member States in 2015, and aims to promote among other goals, SDG 1- No Poverty, SDG 2 - Zero Hunger, SDG 5 - Gender Equality, SDG 7 - Affordable and Clean Energy, SDG 8 - Decent Work and Economic Growth, and SDG 11 - Sustainable Cities and Communities.
The Sub-Fund will pursue its investment strategy principally through the purchase of fixed income instruments issued by Finance Institutions which provide financial products or services which pursue sustainable development goals ("FI"), principally in Emerging and Frontier Economies, with specific emphasis on Microfinance Institutions with a view to financing their micro, small and medium enterprises ("MSME") and/or low or middle income household ("LMIH") clientele.
The Sub-Fund will primarily reach the FIs through direct lending but may also invest indirectly via investment vehicles, networks or pool of intermediaries. The Sub-Fund will invest principally directly or indirectly, in term loans, promissory notes, notes, certificates of deposit, commercial papers or similar debt instruments, which will, in principle, be held until maturity.
The Sub-Fund will primarily target short to mid-term maturities (6 to 60 months). On an ancillary basis, the Sub-Fund may also hold directly or indirectly: equity instruments such as listed and unlisted equity shares, common stock and preferred shares including participations in specialized structures to manage the foreign exchange risk of the Sub-Fund or the conversion of a portion of the Sub-Fund's debt into equity instrument in the context of the bankruptcy, default or inter-creditor discussion related to a non performing loan ; cash or cash equivalents; and/or money market funds up to 30% of its Net Assets.
The Sub-Fund may invest up to 10% of its Net Asset Value in loans or debt securities issued by the same Investee, or FI (this ratio is calculated by transparency if the investment involves the use of an investment vehicle) with up to 20% of its Net Asset Value in loans or debt securities issued by FIs within the same group.
The Sub-Fund will not acquire more than 20% of total assets of any single investee or FI. These limits have to be considered at the time of the investment. However, due to external circumstances which may occur after investments are made, these limits could be exceeded. In such event, the Sub-Fund may continue to hold such investments.
The Sub-Fund may invest up to 20% of its Net Asset Value in any single currency, provided that this limit shall not apply to the EUR and USD.
The Sub-Fund may invest up to 15% of its Net Assets in any one country. For the avoidance of doubt, the geographical exposure is defined by the domicile of underlying investee and not the jurisdiction of the investment vehicle or instrument in which the Sub-Fund invests. To ensure maximum security within the legal framework and a stable financial background, the Sub-Fund shall select FIs which have an acceptable legal status (the FIs must have a status which offers the Sub-Fund adequate protection irrespective of the type of indebtedness) and suitable financial background.
The Investment Manager integrates ESG criteria and sustainability risk management into the core investment process of the Sub-Fund through its research, analysis and decision making processes. The Sub-Fund may, for efficient portfolio management or hedging purposes, use listed or over-the-counter (OTC) financial derivative instruments such as credit, foreign exchange and interest rate futures, options or swaps, within the limits set forth in the section "Use of financial derivative instruments" of the Prospectus and any applicable legal provisions.
The Sub-Fund may borrow up to 35% of its assets on a temporary basis, primarily in order to handle the deferred payment procedures related to investor subscriptions and redemptions of the Sub-Fund's shares.
The Reference currency of the Sub-Fund is the USD.
Benchmark: /.
The Sub-Fund is not managed with reference to any index, it is actively managed on a discretionary basis.
Investitionsteam


Jahresrendite im Verlauf der vergangenen Jahre (%)
Dieses Diagramm stellt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualer Verlust oder Gewinn pro Jahr in den letzten 4 Jahren dar.
Es kann Ihnen bei einer Beurteilung, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde, und bei einem Vergleich des Fonds mit seiner Benchmark helfen.
Die Indexzusammensetzung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Die ausgewiesene Wertentwicklung kann daher von der Wertentwicklung des jeweiligen Index vor dessen Änderung abweichen
Die Wertentwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten ausgewiesen. Etwaige Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge werden aus der Berechnung ausgeschlossen.Eine Wertentwicklung, die in einer anderen Währung als in der Währung des Staates, in dem der Anleger ansässig ist, angegeben ist, kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Sofern dieses Dokument Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung enthält, wird darauf hingewiesen, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Wenn es für ein Jahr keine Wertentwicklung gibt, so ist der Grund dafür, dass keine Daten dazu vorhanden sind oder dass die Daten nicht ausreichen, um dem Anleger hilfreiche bzw. zuverlässige Kennzahlen zu dieser Wertentwicklung bereitzustellen.
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | |
---|---|---|---|---|---|
Anteilscheinklasse | 3,38 % | 2,06 % | 2,02 % | 2,19 % | |
Benchmark | |||||
Abweichung |
Zusätzliche Informationen
Die vorstehend aufgeführten Erträge basieren auf dem Nettoinventarwert, abzüglich Provisionen und thesaurierten Einkünften. Alle Verwaltungsgebühren und Provisionen sind in der Berechnung der Wertentwicklung in der Vergangenheit berücksichtigt worden, mit Ausnahme von Ausgabeaufschlägen und Rücknahmeabschlägen. Steuern wurden bei der Berechnung der Erträge nicht einbezogen. Der in Euro umgerechnete Wert bzw. Preis kann je nach Schwankungen des Wechselkurses höher oder niedriger sein. Der Fonds bietet keine Garantien für die Anlage. Die Nettoinventarwerte verstehen sich abzüglich von Gebühren und Honoraren und werden von der Buchhaltung zur Verfügung gestellt; der Referenzindex wird von offiziellen Anbietern bereitgestellt.
Die Entwicklungen der Märkte (Wechselkurs, Kupon, Split etc.) haben einen Einfluss auf die Grafik. Diese Grafik dient nur zu Informationszwecken und ist keine genaue Darstellung der Entwicklung des Nettovermögens des Fonds. Aus Gründen der Vereinfachung können die Daten auf- oder abgerundet werden. Daten, die in einer anderen Währung als der des (Wohn)Sitzlandes des Anlegers dargestellt werden, unterliegen Wechselkursschwankungen, die einen positiven oder negativen Einfluss haben können. Die Bruttowertentwicklung kann durch Provisionen, Gebühren und andere Kosten belastet werden.
Risikoindikatoren
Definition
Der Gesamtrisikoindikator (SRI) ist ein Indikator auf einer Skala von 1 bis 7, der dem steigenden Risiko- und Ertragsniveau entspricht. Die Methodik zur Berechnung dieses regulatorischen Indikators ist im KID enthalten.<br> Der Gesamtrisikoindikator (SRI) hilft Ihnen, das mit diesem Produkt verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Produkten einzuschätzen.<br> Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Produkt Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen.- SRI Wert
- 3
Zentrale Risiken
Sonstige Risiken
Risikoindikatoren
-
0%
Mindestquote für nachhaltige Investments -
0%
Mindestquote für ökologische Investments -
0%
Mindestquote für sozialbezogene Investments
Fondsmerkmale
- Fondsname
- Candriam M Impact Finance (in liquidation)
- SICAV Name
- Candriam M
- Währung
- USD
- Rechtsform
- Teilfonds einer SICAV nach luxemburgischem Recht
- Fondstyp
- AIF
- SFDR-Klassifizierung
- Artikel 9
- Auflegungsdatum
- Fondsdomizil
- Luxembourg
- Verwaltungsgesellschaft mit Gesellschaftssitz in Luxemburg
- CANDRIAM, verwaltungsgesellschaft mit Gesellschaftssitz in Luxemburg.
- Depotbank
- CACEIS Bank, Luxembourg Branch
- Beauftragte Verwaltungsgesellschaft
- SYMBIOTICS SA
- Transferstelle
- CACEIS Bank, Luxembourg Branch
- Laufzeit des Fonds
- Der Fonds hat keine feste Laufzeit
- Anti Dilution system
- nicht
Swing-Pricing Beschreibung
Swing Pricing ist ein Mechanismus, bei dem der Nettoinventarwert nach oben (oder unten) angepasst wird, wenn die Veränderung der Verbindlichkeiten positiv (oder negativ) ist, um für die bestehenden Anleger die Kosten für die Umstrukturierung des Portfolios im Zusammenhang mit Zeichnungs-/Rücknahmebewegungen im Fonds zu verringern. An Bewertungstagen, an denen die Differenz zwischen den Zeichnungs
- und Rücknahmebeträgen eines Teilfonds (d. h. die Nettotransaktionen) einen vom Verwaltungsrat im Voraus festgelegten Schwellenwert übersteigt, hat dieser das Recht:
- den Nettoinventarwert zu ermitteln, indem er einen pauschalen Prozentsatz der Gebühren zum Vermögen des Teilfonds addiert (bei Nettozeichnungen) bzw. vom Vermögen abzieht (bei Nettorücknahmen), wobei die Pauschale der gängigen Marktpraxis entspricht und die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren anfallenden Gebühren und/oder Liquiditätsbedingungen widerspiegelt;
- das Wertpapierportfolio auf der Grundlage von Kauf- oder Verkaufskursen zu bewerten;
- den Nettoinventarwert durch die Festlegung eines für den betreffenden Markt repräsentativen ,Spread‘-Niveaus zu ermitteln;
- Die durch die Anwendung des Verwässerungs(schutz)mechanismus herbeigeführte Anpassung darf 2 % des Nettoinventarwerts nicht überschreiten, es sei denn, es liegen außergewöhnliche Umstände vor, wie z. B. ein starker Liquiditätsrückgang, die dann für den betreffenden Teilfonds im Jahres-(Halbjahres-)bericht der SICAV detailliert aufgeführt werden.
Merkmale des Instruments
- Anteilscheinklasse
- C - Cap
- Benchmark
- /
- Währung
- USD
- Erstes NAV-Datum
- 6.9.19
- ISIN
- LU2016895976
- Empfohlener Anlagehorizont
- 5 Jahre
- Bloomberg-Ticker
- RCOIFCU LX Equity
- Morningstar-Ticker
- F0000145WJ
Steuern, Kosten und Gebühren
- Verwaltungskosten (max)
- 2.15 %
- Ausgabeaufschlag
- 0.00 %
- Rücknahmegebühr
- 0.00 %
- Einstiegskosten
- 0.00%
- Ausstiegskosten
- 0.00%
Transaktionsgebühren
- Portfolio-Transaktionskosten
- 0.00%
Laufende Kosten (nach Anteilsklasse)
- Laufende Kosten ex-ante
- 2.20%
Aufträge
Zeichnung
- Cut-Off-Zeitpunkt (Kauf)
- D-2 17:00
Rücknahme
- Cut-Off-Zeitpunkt (Verkauf)
- D-90 17:00
NAV
Spezifikationen
- Preisberechnung: täglich
- monatlich
- Nav date
- D
- NAV-Berechnungsdatum
- D
AUM
- Währung
- USD
- Wert
- 27.974.414,07
- Datum
- 31.01.2024
Anteilsklasse AUM
- Letztes NAV-Datum
- 31.01.2024
- Letzter NAV
- 110,53
Dokumente für Anteilseigner
Alle Dokumente für Anteilseigner herunterladenBerichtsdokumente
Alle Berichtsdokumente herunterladenBerichterstattung und Fonds-Kommentar
Alle Berichtsdokumente herunterladenAuszeichnungen
Weitere wichtige Hinweise
Dies ist ein Marketing-Dokument. Bitte lesen Sie vor einer Anlageentscheidung den Prospekt der Fonds und die wesentlichen Anlegerinformationen (KIID). Diese Marketing-Mitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt, vorbehaltlich ausdrücklicher anders lautender Vereinbarungen, weder ein Kauf- oder Verkaufsangebot für Finanzinstrumente noch eine Anlageempfehlung oder Transaktionsbestätigung dar. Candriam lässt bei der Auswahl der in diesem Dokument genannten Daten und ihrer Quellen größte Sorgfalt walten. Dennoch können Fehler oder Auslassungen nicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Candriam haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieses Dokuments entstehen könnten. Die Rechte von Candriam am geistigen Eigentum sind jederzeit zu wahren. Eine Vervielfältigung des Inhalts dieses Dokuments ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung seitens Candriam zulässig.
Warnung: Die frühere Wertentwicklung eines bestimmten Finanzinstruments oder -index oder einer Wertpapierdienstleistung oder –strategie, die Simulation einer früheren Wertentwicklung und Angaben zur künftigen Wertentwicklung sind keine Voraussagen künftiger Ergebnisse. Die Bruttowertentwicklung kann durch Provisionen, Gebühren und andere Kosten belastet werden. Wird die Wertentwicklung in einer anderen Währung als der des (Wohn)Sitzlandes des Anlegers ausgedrückt, unterliegt sie zudem Wechselkursschwankungen, die sich negativ oder positiv auf die Gewinne auswirken können. Wenn in diesem Dokument auf eine bestimmte steuerliche Behandlung Bezug genommen wird, hängen die diesbezüglichen Angaben von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und können entsprechend Änderungen unterworfen sein.
Im Hinblick auf Geldmarktfonds beachten Sie bitte, dass eine Investition in einen Fonds sich von einer Investition in Einlagen unterscheidet und dass das Kapital der Investition Schwankungen unterliegen kann. Der Fonds kann sich nicht auf externe Unterstützung verlassen, um seine Liquidität zu garantieren oder seinen Nettoinventarwert pro Anteil/Unit zu stabilisieren. Das Kapitalverlustrisiko wird vom Anleger getragen.
Candriam empfiehlt Anlegern, vor der Anlage in einen unserer Fonds stets die auf unserer Webseite https://www.candriam.com hinterlegten „wesentlichen Anlegerinformationen“ (KIIDs) sowie den Prospekt und alle anderen relevanten Informationen zu berücksichtigen, einschließlich der Informationen zum Nettoinventarwert des Fonds. Informationen zu Anlegerrechten und Beschwerdeverfahren finden Sie auf den eigens für regulatorische Fragen eingerichteten Webseiten von Candriam unter https://www.candriam.com/en/professional/legal-information/regulatory-information/. Diese Informationen sind entweder in englischer Sprache oder in der Sprache der Länder erhältlich, in denen der Fonds zum Vertrieb zugelassen ist.
Gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften kann Candriam jederzeit beschließen, die Vereinbarungen über den Vertrieb eines bestimmten Fonds zu beenden.
Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten: Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen zu den nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten sind auf der Candriam-Website https://www.candriam.com/de/professional/sfdr/ verfügbar. Bei der Entscheidung für eine Anlage in das beworbene Anlageprodukt sollten sämtliche Eigenschaften und Ziele des angebotenen Anlageproduktes berücksichtigt werden, die im Prospekt und in den den Anlegern gemäß den Vorschriften des anwendbaren Rechts offenzulegenden Informationsdokumenten beschrieben sind.
ESG Assessment
#N/A
a. ESG selection criteria:
For corporates, the internal analysis of ESG criteria consists in selecting the issuers:
• that are the best positioned to meet the challenges of sustainable development;
• that comply with the principles of the United Nations Global Compact (i.e. human rights, labour law, the environment, anti-corruption), and which are therefore less exposed to the risks associated with these themes; and
• that are not engaged in controversial activities such as armament (securities of a company whose activity consists of manufacturing, the use or possession of anti-personnel mines, cluster bombs and/or depleted uranium weapons), tobacco, thermal coal.
For sovereign issuers, the internal analysis of ESG criteria consists in selecting:
• Countries that perform best across our four categories of sustainable development criteria: Human Capital, Natural Capital, Social Capital and Economic Capital;
• Countries that are not part of our highly Oppressive Regimes or dictatorships, based on the Freedom House Freedom in the World Index and the World Bank Voice & Accountability Index.
b. Selection methodology:
The companies selected by the management company are subject to a dual analysis:
• Analysis of their activity to assess their alignment with the major challenges of sustainable development. For example, regarding the transition to a circular economy, the management company will consider a company producing recycled steel to be more sustainable than a company producing steel exclusively from iron ore; and
• Analysis of how the company manages players interacting with the company: its employees, its customers, its shareholders, its suppliers and the environment. Here too, the management company will favour companies that adopt the most sustainable practices given their sector. For example, with regard to relations with its clients, the management company will favour pharmaceutical companies with balanced pricing practices and commercial policies. Similarly, with regard to relations with their employees, the management company attaches great importance to the fight against discrimination and compliance with social standards.
Our sovereign investible universe consists of those countries which perform best across our four categories of sustainable development criteria:
• Natural Capital: stock of naturel resources managed by the country;
• Social Capital: trust, norms and institutions which people can rely on to solve common problems and create social cohesion;
• Human Capital: human productivity to which the country participates through education and other initiatives;
• Economic Capital: assessing the level of economic activity viability.
c. A team of ESG analysts is responsible for assessing the selection criteria:
The analysis and selection of sustainable investments is carried out by a dedicated team of ESG analysts within Candriam. This team is made up of specialists whose mission is to analyse the exposure of companies and governments to the risks and opportunities associated with sustainable development.
Selection criteria are expected to evolve over time, based on advances in ESG research and changes in company practices.