Jede Marktbewegung ist eine Chance
Die Bündelung unserer alternativen Strategien in einer gemeinsamen Plattform ist ein Beleg für Candriams Engagement für diese Anlageklasse und für die Anerkennung ihrer potenziellen Vorteile. Wir sind davon überzeugt, dass liquide alternative Segmente in den Portfolios der Investoren eine wichtige Rolle spielen, um in Kombination mit traditionelleren Anlagen für Robustheit und Risikominderung zu sorgen.
Wir verbinden die Stringenz einer quantitativen Vision mit der Gründlichkeit eines auf Überzeugungen basierenden Ansatzes. Dieser duale Ansatz ermöglicht es uns zu verstehen, dass eine Chance in einem bestimmten Kontext sehr unterschiedlich wahrgenommen werden kann, wenn sich die Umstände ändern.
Unser Know-how ist das Ergebnis unserer Erfahrung und unserer Erfolgsbilanz. Da wir genau wissen, wie sich unsere Strategien verhalten, sind wir jederzeit in der Lage, die Chancen zu erkennen. Wir haben eine langfristige Perspektive und streben im Rahmen eines soliden Risikomanagements eine gleichbleibende Performance an.
”
Von Marktineffizienzen profitieren
Unser Ansatz besteht hauptsächlich darin, Long- und Short-Positionen auf Märkten aufzubauen, auf denen wir Ineffizienzen feststellen. Wir sind der Ansicht, dass alle Marktphasen - auch die schwierigsten - Chancen bieten, die einen Mehrwert schaffen können.
Vervielfachung der Leistungsquellen anstreben
Unsere Strategien zielen darauf ab, verschiedene Performancefaktoren auszunutzen, um eine optimale Portfoliostabilität zu erreichen: Index-, Aktien- oder Kreditarbitrage, Trendfolge, Management von Gegentrends, Mustererkennung... Wir bevorzugen eine Diversifizierung des Portfolios auf Ebene der Anlageklassen, der Regionen, der Sektoren, der Emittenten und der Einzeltitel-Ebene und kombinieren langfristige Positionen mit taktischen Maßnahmen.
Einsatz eines Universums an Möglichkeiten
Wir verwalten seit mehr als 20 Jahren Absolute-Return-Strategien. Wir sind ständig dabei, unsere Ansätze zu verfeinern und unsere Instrumente zur Risikoüberwachung weiterzuentwickeln, um innovative Lösungen vorzuschlagen, die einen Mehrwert für die Allokation unserer Kunden darstellen und an ihre Risikobereitschaft und ihre Anlagebeschränkungen angepasst sind.
Zahlen sagen mehr als tausend Worte.
über 25
Jahre Erfolgsbilanz
11
Absolute Rendite-Strategien
Tägliche
Liquidität
UCITS
und Off-Shore-Vehikel
Long-Short Equity
Die Entwicklungen an den Börsen sind oftmals unvorhersehbar, wodurch die Erzielung einer kontinuierlichen Rendite mitunter ungewiss und schwierig ist. Die Erzielung einer stetigen Rendite kann unsicher und komplex sein. Angesichts der unkalkulierbaren Entwicklung der Aktienmärkte kann ein Absolute-Return-Ansatz eine attraktive Alternative für Anleger sein, die eine regelmäßige Performance bei überschaubarer Volatilität anstreben.
Thematic Long-Short
Candriam ist seit über fünfundzwanzig Jahren führend auf dem Gebiet der nachhaltigen Anlagen. Darüber hinaus verfügen wir über solide Erfahrung im Bereich thematischer Investitionen und über starke quantitative und fundamentale Kapazitäten. Diese soliden Säulen bilden das Fundament für unsere innovative Perspektive auf ESG-Absolute-Return-Lösungen.
Quant & Multi-Strategy
Im Rahmen unseres Multi-Asset-Instrumentariums versuchen wir, diversifizierte Ansätze mit einem absoluten Renditefokus anzubieten. Diese Ansätze zielen darauf ab, unabhängig vom Marktumfeld konsistente Erträge zu erzielen.
External multi-management
Unsere Mission besteht darin, resistente Portfolios aufzubauen, die darauf ausgelegt sind, sowohl bei steigenden, als auch bei fallenden Märkten Rendite zu generieren. Wir haben Zugang zu einem breiten Universum an Assetmanagern in unterschiedlichsten Regionen, Anlageklassen und Strategien. Wenn wir die Zusammenarbeit mit einem Portfolio Manager aufnehmen, streben wir eine langfristige Partnerschaft an, die auf gegenseitigem Vertrauen und Transparenz basiert. Wir legen großen Wert darauf, die Performancevorteile jedes Managers zu verstehen. Dies ist nicht nur für unsere Auswahl entscheidend, sondern auch wichtig, um eine unkorrelierte Portfoliozusammenstellung zu erreichen. Selbst, wenn Volatilität kein Thema ist, können verborgene Korrelationen zum Problem werden.