Wachstum steht im Zentrum unserer Portfolios

Unser Aktienmanagement stützt sich auf zwei wesentliche Pfeiler

  • Fundamentalanalyse zur Identifizierung von Unternehmen, die attraktives Wachstumspotenzial zu günstigen Preisen bieten können
  • ESG-Faktoren, die in unsere Fundamentalanalyse und Bewertung einfließen
  • Sehr erfahrene Aktienfondsmanagementteams mit nachgewiesener Erfolgsbilanz
  • Eigenes Research, das wir ständig verbessern und in jeden Schritt einbeziehen

Zahlen sagen mehr als tausend Worte.

23,2 Mrd. €

verwaltetes Vermögen

25,000

Resolutionen verabschiedet

3

Kategorien: Global thematisch, Europa, Schwellenländer

43

hochqualifizierte Anlageexperten

Management europäischer Aktien

Unser Hauptaugenmerkt besteht in unserem Team – in unseren vielfältigen und sich ergänzenden Stärken, in unseren kritischen Diskussionen über Anlageideen und im stets sehr disziplinierten Vorgehen unseres Anlageteams. Gemeinsam verwalten wir überzeugende Strategien, die langfristig hohe Renditen und kurzfristige Kohärenz bieten sollen.

Weiterlesen

Thematisches Aktienmanagement

Als Vorreiter im Bereich der ESG-Anlagen war Candriam einer der ersten Marktteilnehmer, der eine Palette von langfristigen themenbezogenen Anlagen angeboten hat, die von Megatrends profitieren. Das spezialisierte Team von Candriam verwaltet verschiedene thematische globale Aktienstrategien mit nachweislicher Erfolgsbilanz. Sie vereinen die langjährige Erfahrung von Candriam sowohl im thematischen Investieren als auch in der ESG-Analyse.

Weiterlesen

Management von Schwellenländeraktien

Wir verfügen über die richtigen Experten. Sie kombinieren finanzielles und thematisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis für die Unternehmen, in die sie investieren. Vor allem wissen diese Experten, wie man aus der Vielfalt einen kooperativen Ansatz und einen soliden Prozesses macht, was sich in den 25 Jahren, in denen wir bereits in Schwellenländerunternehmen investieren, bewährt hat. Wir setzen auf eine Kombination aus Fundamental- und ESG-Ansätzen, um unseren Kunden Anlagestrategien zu bieten, die das Wachstum der Schwellenländer nutzen und das Risiko auf ein Mindestmaß reduzieren sollen.

Weiterlesen

 

Long-Short Equity 

Die Entwicklungen an den Börsen sind oftmals unvorhersehbar, wodurch die Erzielung einer kontinuierlichen Rendite mitunter ungewiss und schwierig ist. Die Erzielung einer stetigen Rendite kann unsicher und komplex sein. Angesichts der unkalkulierbaren Entwicklung der Aktienmärkte kann ein Absolute-Return-Ansatz eine attraktive Alternative für Anleger sein, die eine regelmäßige Performance bei überschaubarer Volatilität anstreben.

Weiterlesen 

 

Quant-Management

Unser „Quant“-Ansatz soll sich das Wachstumspotenzial der Aktienmärkte zunutze machen. Hierzu wird auf der Grundlage einer exklusiven Analyse bezüglich der ESG-Kriterien, der Fundamentaldaten der Unternehmen und der Risikokennzahlen investiert. Hierbei handelt es sich um einen proprietären Ansatz, der aus einer Kombination unseres ESG- und quantitativen Ansatzes entsteht. Mehr als 20 erfahrene ESG- und „Quant“-Spezialisten arbeiten Hand in Hand an demselben Standort und teilen dieselbe Philosophie.

Weiterlesen

FONDS

Möchten Sie mehr über diesen Aktienfonds erfahren ?

Aktuelle Markteinblicke

  • Equities, Geoffroy Goenen, Jean-Baptiste Sergeant

    Wir dürfen die europäischen Aktien nicht vernachlässigen!

    Seit den US-Präsidentschaftswahlen befinden sich US-Aktien in einem Aufwärtstrend, der von einem gewissen Optimismus getragen wird, da die Erwartung von Steuersenkungen und Deregulierung die Hoffnung auf ein beschleunigtes Wachstum der Unternehmensgewinne verstärkt hat. Umgekehrt waren die europäischen Märkte aufgrund der schwachen makroökonomischen Indikatoren in der Eurozone und in China sowie der möglichen negativen Auswirkungen der von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen auf Importe in die USA mit gewissen Vorbehalten konfrontiert.
  • Monthly Coffee Break, Equities

    Waiting for Trump 2.0

    European equity markets ended the last month of the year on a positive note. The positive market trend was mainly driven by rate cuts and slowing inflation over the course of 2024.
  • Equities

    A positive market response to the US elections results

    In November, European equities closed the month up. Excluding the UK, however, European equities fell marginally due to a combination of concerns about US trade policy and earnings warnings from the automotive and consumer goods sectors. Consumer weakness in China and within domestic markets was cited as the cause in both cases. A strong Financials performance supported UK equities (+2.5%).
  • Equities

    Positive outlook for US equities

    In October, European equities closed the month lower. European headline inflation was revised down to 1.7% year-on-year in September (from the preliminary 1.8%).
  • Equities

    The Fed's action rekindled the bullish momentum in all risky assets

    Despite weak macroeconomic data (notably from Germany), European equities remained broadly flat in September, thanks to the announcement of the stimulus plan in China. However, Europe has faced the highest outflows since March 2022, to the benefit of emerging markets.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang