Und nun das Comeback. Biokraftstoffe sind bereits weit verbreitet. Wenn Sie an einer Tankstelle tanken, kaufen Sie wahrscheinlich eine Mischung aus Diesel und Biodiesel oder aus Benzin und Ethanol. Biokraftstoffe machen mehr als 7 % des Kraftstoffs im europäischen Straßenverkehr aus und werden nach Angaben der IEA innerhalb von 5 Jahren wahrscheinlich 20 % des Kraftstoffverbrauchs erreichen.
Was bedeutet das für die Treibhausgasemissionen? Sehen Sie sich das Diagramm zur Kohlenstoffintensität an. Ethanol (aus Mais) senkt die Emissionen im Vergleich zu Diesel um 75 %, während gebrauchtes Speiseöl sie um 80 % senkt.
Kohlenstoffintensität des Rohstoffs

Quelle: Diamond Green Diesel/Group Valero, Copyright © Valero Marketing and Supply Company 2001-2002. Alle Rechte vorbehalten.
Bedeutet dies, dass Kraftstoff aus Mais und Sojabohnen, den Kindern die Nahrung vorenthalten wird? Nun, möglicherweise schon. Hier kommt die Technologie der zweiten Generation ins Spiel - Kraftstoff aus Abfällen.