Asset Allocation

Asset Allocation

Update zu US-Befreiungstag

Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat Trump eine Reihe von länder- oder sektorspezifischen Zollerhöhungen angekündigt. Nimmt man alle vor dem 2. April angekündigten Maßnahmen zusammen (20 % auf China, 25 % auf Kanada und Mexiko mit Ausnahmen für Waren, die mit dem USMCA übereinstimmen , 25 % auf Stahl und Aluminium und 25 % auf Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile), so würde der durchschnittliche Zollsatz für US-Einfuhren Ende 2024 von 2,5 % auf 11 % ansteigen.
US elections, Asset Allocation, Macro, Florence Pisani, Emile Gagna

Trumps Wirtschaftspolitik

Die Wahl von Donald Trump und die gleichzeitige Kontrolle beider Häuser des Kongresses durch die Republikanische Partei haben zu einer neuen politischen Situation in den USA geführt. Welche wichtigen Entscheidungen muss die neue Regierung treffen? Welche Auswirkungen werden diese Entscheidungen auf das makroökonomische Umfeld, die Finanzmärkte und die Anleger haben?
Asset Allocation, Macro

Update zu ReArm Europe

Der im September letzten Jahres veröffentlichte Bericht des ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi forderte die EU auf, ihre Wettbewerbsfähigkeit wiederzubeleben und zu stärken. Ende Januar hat die Europäische Kommission den Competitive Compass vorgestellt, um Europas Wirtschaftswachstum und Wohlstand zu sichern.
Nadège Dufossé, Asset Allocation

Kann der US-Exzeptionalismus Bestand haben?

In den letzten zehn Jahren haben die US-Aktienmärkte dank der starken Dynamik im Technologiesektor und eines günstigen makroökonomischen Umfelds den Rest der Welt weitgehend dominiert.
Asset Allocation

A broad field of shifts

We maintain an overweight stance on global equities, adopting a more balanced approach across sectors and regions. Notably, we have a renewed interest in Europe and China, as the catch-up trade in these regions still has potential upside: a range of macroeconomic, geopolitical and technological factors have introduced notable shifts that investors must carefully assess.
Asset Allocation

He is back

Donald Trump’s return to the White House will likely bring a clearer picture of how dominant his policy plans will be. Undoubtedly, his rhetoric and his policy decisions will shape and shake the economy and financial markets.
Asset Allocation

Post-election realities

The US election results were a significant market driver, with Donald Trump’s victory and the Republican majority in Congress boosting expectations of tax cuts, deregulation, expansionary fiscal policy and a stricter trade policy.
Asset Allocation

Deal with Trump 2.0

The results of the US elections are quickly being absorbed by financial markets, propelling US equity indices to new highs.
Nadège Dufossé, Florence Pisani, Asset Allocation, US elections

Update zu den US-Wahlen

Donald Trump kehrt als 47. Präsident ins Weiße Haus zurück, wobei die Wahrscheinlichkeit eines republikanischen Wahlsieges steigt. Am 6. November waren die Marktreaktionen heftig: US-Aktien erreichten Allzeithochs, die Renditen 10-jähriger Anleihen stiegen auf 4,5 %, und der Dollar legte gegenüber den meisten Währungen zu.
Olivier Clapt, Asset Allocation, Research Paper

Kapitalmarktannahmen - Langfristige Renditeprognosen

Obwohl das Navigieren nach den Sternen mutig und abenteuerlich erscheinen mag, würden wir es auf den Finanzmärkten nicht empfehlen. Besser mit einem soliden Kompass ausgerüstet sein!
Asset Allocation

Sweet spot

All of a sudden, the US is in a sweet spot as growth accelerates, inflation falls, the Fed eases and both presidential candidates are ready to spend massively.
Nicolas Forest, Asset Allocation

Wird 2025 das Jahr des Schuldenabbaus sein?

Die stetige Zunahme massiver Defizite und einer Verschuldung im Verhältnis zum BIP hat die Staatsverschuldung zu einem festen Bestandteil der Finanzpresse gemacht. Nach den Europawahlen und der Einleitung von Defizitverfahren wird dieses Thema, das von früheren Regierungen vernachlässigt wurde, jedoch wieder zu einem politischen Thema. Bis 2025 wird man in den Industrieländern nicht um die Frage der fiskalischen Neuausrichtung herumkommen.
Asset Allocation, Emerging Markets Equities

Update on China Stimulus: A Game Changer?

Before the measures recently announced, China was confronted with significant deflationary forces and was struggling to meet its 5% GDP growth target. Youth unemployment rate reached 24%, consumer confidence has been at rock bottom levels for years, household consumption has remained well below pre-pandemic trends and the real estate market has been falling for four years.
Asset Allocation, Nadège Dufossé

Ist die Volatilität im Sommer unvermeidlich?

Der MSCI World (Index der Industrieländer) erreichte Mitte Juli sein Allzeithoch, nachdem er seit seinem Tiefstand Ende Oktober 2023 fast ununterbrochen um 33 % gestiegen war. Erst eine Korrektur von rund 5 % im April 2024 ermöglichte es einigen aufmerksamen Anlegern, auf den Zug aufzuspringen, wenn sie dies seit dem letzten Quartal des vergangenen Jahres nicht mehr getan hatten.
Asset Allocation

Politics and Policy

After focusing on the elections in France and the UK, investors’ attention is rapidly shifting towards the United States. The first presidential debate has increased the likelihood of a second Donald Trump presidency, implying a potential risk of higher inflation in 2025.
Asset Allocation

Election uncertainties overshadow improving fundamentals

2024 was already a key election year, with more than half of the world’s population going to the polls. French President Emmanuel Macron’s decision to dissolve his own legislature in response to the European Parliament elections added to the list.
Asset Allocation, Nadège Dufossé

Auf dem Weg zu einem neuen Goldrausch ?

Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um über 17 % gestiegen und gehört damit zu den Anlagen mit der besten Wertentwicklung in diesem Jahr. Nachdem sich der Goldpreis im Jahr 2023 zwischen 1.800 und 2.000 US-Dollar bewegte, stieg er im März und April 2024 sprunghaft an und erreichte rasch 2.400 US-Dollar.
Asset Allocation

Broadening

Markets got over the near-term consolidation, as both bottom-up and top-down elements were helpful: from a micro level, the Q1 earnings season was supportive on both sides of the Atlantic, following a stronger-than-expected global economy at the start of the year.
Asset Allocation

Green shoots this Spring

In our opinion, it is time to add cyclicity to the portfolio to benefit from an improving environment.
Asset Allocation, Macro, Equities, Fixed Income, Nicolas Forest, Nadège Dufossé, Emile Gagna

Update zu Spannungen im Nahen Osten

Am 13. April beschloss der Iran, Israel nach einem Angriff auf seine diplomatischen Einrichtungen in Syrien mit 300 Drohnen und Raketen anzugreifen. Die regionale Eskalation und der Ölpreis sind gefährdet. Dieses Tail-Risiko darf nicht ignoriert werden. Wir beobachten die Entwicklung der Lage genau.
Asset Allocation, Equities, Nadège Dufossé, Thibaut Dorlet

Japan: Erfolg oder Misserfolg

Japanische Aktien haben seit Jahresbeginn eine positive Entwicklung verzeichnet (+20,8% Performance bis zum 27. März 2024 ), wobei der Nikkei kürzlich ein Allzeithoch erreicht hat und den Höhepunkt der Blase von 1989 überschritten hat.
Asset Allocation

March-ing on

The transatlantic debate on central banks’ monetary policy has evolved to being just a question of timing and magnitude as the odds remain undoubtedly in favour of a soft landing.
Asset Allocation, Nadège Dufossé

Anatomie eines Bullenmarktes in den USA

Die Erholung des US-Marktes seit Oktober ist im Vergleich zu historischen Beobachtungen außergewöhnlich: 1989 war das einzige Jahr in den letzten 50 Jahren, in dem der S&P 500 Index in 15 der letzten 17 Wochen gestiegen ist.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang