Geoffroy Goenen
About

Geoffroy Goenen

Head of Fundamental European Equity Management

Geoffroy Goenen has been Head of Fundamental European Equity Management since 2011. Beginning his career in 1997 in financial analysis, structured products and trading at Dexia Bank, in 1999 he took on a role as a European Equity Fund manager at Candriam’s predecessory company until adopting his current role.

Geoffroy holds Master’s degrees in law from the Université Catholique de Louvain in Belgium and in international law from the University of Leiden in the Netherlands.

Discover the latest articles by Geoffroy Goenen

Equities, Geoffroy Goenen, Jean-Baptiste Sergeant

Wir dürfen die europäischen Aktien nicht vernachlässigen!

Seit den US-Präsidentschaftswahlen befinden sich US-Aktien in einem Aufwärtstrend, der von einem gewissen Optimismus getragen wird, da die Erwartung von Steuersenkungen und Deregulierung die Hoffnung auf ein beschleunigtes Wachstum der Unternehmensgewinne verstärkt hat. Umgekehrt waren die europäischen Märkte aufgrund der schwachen makroökonomischen Indikatoren in der Eurozone und in China sowie der möglichen negativen Auswirkungen der von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen auf Importe in die USA mit gewissen Vorbehalten konfrontiert.
Equities, Geoffroy Goenen, Jean-Baptiste Sergeant

Europäische Small Caps : Erholung endlich in Sicht !

Nach einer Korrektur von 25 % zwischen November 2021 und Oktober 2023 werden europäische Small Caps nun zu niedrigeren Bewertungen gehandelt als Large Caps, sowohl im Hinblick auf diskontierte Cashflows als auch auf Gewinnmultiplikatoren, was eine historische Anomalie darstellt.
Q&A, Geoffroy Goenen, Equities

Maximale risikobereinigte Erträge durch einen Fundamentalansatz mit Risikominderung

Geoffroy Goenen, Head of Fundamental European Equity, und sein Team haben eine ganz eigene Strategie. Auf Grundlage einer intensiven Fundamentalanalyse stellen Sie zunächst ein Portfolio aus Qualitäts unternehmen zusammen. Dann nutzen sie zwei Techniken, um dessen Volatilität zu verringern und möglichst hohen risiko bereinigten Ertrag zu erzielen.
Equities, Geoffroy Goenen, Value vs Growth

Der zweite Takt des Walzers

Trotz einer deutlichen Erholung seit Oktober verzeichnen die europäischen Aktienmärkte, die seit Beginn der Krise in der Ukraine von starken Abflüssen gebeutelt werden, im Jahr 2022 eine Korrektur (-9,5%). Zwar beendeten europäische Aktien das Jahr mit einer relativen Outperformance gegenüber den USA (-13,4 %) und den Schwellenländern (-15,1 %)1, doch nichtsdestotrotz gab das Jahr Anlass zur Sorge, denn die Anleger machen sich nun Gedanken über ihre Positionierung für 2023.
Equities, Geoffroy Goenen, Value vs Growth

Die Europäischen Märkte oder Walzer im Dreivierteltakt

Seit Jahresbeginn erleidet der europäische Markt - ebenso wie die anderen geografischen Regionen - eine heftige Korrektur. Der Markt wartet auf den Tiefpunkt, der das Startzeichen ist, von dem an er sich langfristig neu positionieren kann.
Wird geladen ...

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang