In den letzten 2 Jahren haben die von den Zentralbanken veranlassten Zinserhöhungen die High-Yield-Märkte weltweit stark beeinträchtigt. Höhere Zinssätze lösten bei einigen Unternehmen potenzielle Refinanzierungsprobleme aus, was zu Bewegungen an beiden Enden des High-Yield-Spektrums führte: Die Rising Stars im High-Yield-Bereich sind in die Stratosphäre des Investment-Grade-Bereichs aufgestiegen (z.B. Ford, Rolls-Royce oder Lufthansa), während einige Emittenten in die Kategorie der Distressed-Ratings abrutschen. Infolgedessen ist das Angebot an High-Yield-Anleihen deutlich zurückgegangen, was zu einem schrumpfenden Universum führt.
Entdecken Sie unser ausführliches White Paper: "The Big Shrink "
Das aktuelle Umfeld ist jedoch günstig, da die Inflation tendenziell sinkt und die Konjunkturabschwächung in den USA und Europa die Hoffnung auf Zinssenkungen nährt, wie sie von der Fed am 18. September 2024 eingeleitet wurden.
"Mind the Gap!"
The London Subway
High-Yield-Anleihen bieten attraktive Renditen, aber die Spreads sind derzeit sowohl in den USA als auch in Europa auf einem sehr niedrigen Niveau. Zwar ist das Potenzial für eine weitere Verengung der Spreads begrenzt, doch werden sie immer anfälliger für eine mögliche Ausweitung, die durch eine Verschlechterung des wirtschaftlichen Umfelds oder exogene geopolitische Risiken ausgelöst werden könnten. Die Fundamentaldaten sind stabil, aber es zeigen sich Risse, da einige Emittenten mit schwächeren Finanzindikatoren konfrontiert sind. Und angesichts der bevorstehenden Wahlen ist es sehr wahrscheinlich, dass die Volatilität an den Finanzmärkten hoch bleibt oder sogar noch zunehmen wird.
Diese Dynamik führt zu einer größeren Marktsteuung, die sowohl zahlreiche Anlagemöglichkeiten als auch erhöhte Risiken auf den amerikanischen und europäischen Märkten bietet.
Entdecken Sie die Analyse unseres Experten zum Candriam-Ansatz für Hochzinsanleihen
"Ein kalkuliertes Risiko einzugehen ist etwas ganz anderes als unüberlegt zu handeln"
George S. Patton
In diesem schwierigen Umfeld ist das Verständnis des Verlustrisikos für jeden Emittenten heute mehr denn je ein entscheidender Faktor für die Auswahl der am besten geeigneten Anleihen in einem High-Yield-Portfolio.
"Risiken managen und Chancen nutzen" ist genau die Anlagephilosophie, die Candriam in den letzten mehr als 20 Jahren in seinen High-Yield-Portfolios umgesetzt hat.
Unser bewährter Prozess, der von unseren Portfoliomanagern, die seit über einem Jahrzehnt zusammenarbeiten, umgesetzt wird, lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Wir filtern unser Anlageuniversum anhand von unternehmensweiten ESG-Ausschlüssen und Liquiditätskriterien.
- Wir identifizieren Anlagemöglichkeiten durch eine gründliche Bottom-up-Analyse der Fundamentaldaten jedes einzelnen Emittenten bevor wir investieren: Unternehmensprofil, Bilanzprofil, ESG-Profil, Rechtsvereinbarungen und Bestimmungen.
- Wir wählen die zu investierenden Anleihen nach unserer tiefsten Überzeugung aus, nachdem wir das makroökonomische Umfeld und das Marktumfeld bewertet haben, einschließlich technischer und „Relative Value“-Analysen.
- Wir handeln aktiv mit Anleihen und verwalten unsere Portfolios mit einem flexiblen Einsatz von Derivaten, um das Bonitätsrisiko, das Währungsrisiko und die Duration richtig einzuschätzen.
- Wir überwachen unsere Portfolios täglich mit einer strikten Verkaufsdisziplin, falls sich unsere interne Bonitätsbewertung verschlechtern sollte, sich unser makroökonomischer Ausblick ändern sollte oder sich bessere „Relative Value“-Chancen ergeben sollten.