Netz-Zero-Fortschrittsbericht

Wir engagieren uns seit 15 Jahren für den Kampf gegen den Klimawandel. Engagiert bedeutet, dass man sich bei Bedarf aggressivere Ziele setzt. wie und warum wir uns für jedes unserer Ziele entschieden haben, finden Sie auf unserer Klimastrategie-Seite und in unserem Whitepaper: Auf dem grünen Ziegelsteinweg zum Netto-Nullpunkt hier

Schritte auf dem grünen Ziegelsteinweg

Wir sagen häufig, dass nicht nur das CO²-Ziel, sondern auch der Weg zu diesem Ziel Einfluss auf den Schaden auf dem Weg dorthin hat. In diesem Sinne teilen wir mit Ihnen unsere Meilensteine für die vier Säulen unserer Net Zero-Strategie.

  • Mit dem seit langem etablierten Programm Engagement sollten wir ein solides Ergebnis von 53 % Engagement gegenüber einem Ziel von 70 % vorweisen können. Doch wenn wir unseren Aktionsradius erweitern, werden wir rennen müssen, nur um an Ort und Stelle zu bleiben. Unsere Laufschuhe sind geschnürt!
  • Wir sind auf halbem Weg zu unserem Ziel für 2030, die Kohlendioxidemissionen unseres Portfolios um 50 % zu senken .. Aber auch hier können wir uns nicht zurücklehnen, wenn wir mit der Erweiterung unseres Aufgabenbereichs Schritt halten wollen.
  • Die Ausrichtung unserer Investments auf net zero ist schwieriger, da nicht alle Branchen in der Lage sind, sich gleich schnell anzupassen. Wir haben ein Rahmenwerk entwickelt, um zu analysieren, ob jedes Unternehmen, in das wir investieren, den richtigen Weg für seinen Geschäftsmix eingeschlagen hat.
  • Die Anpassung an einen ökologischen Übergang ist aufgrund des Mangels an Informationen vielleicht der schwierigste Weg von allen. Wir wissen aus den Kohlenstoffmessungen, dass wir die Entwicklung vorantreiben müssen, und deshalb entwickeln wir Hilfsmittel, die uns dazu dienen, jetzt Fortschritte zu machen. Wir haben keine Zeit zum Warten.

Möchten Sie tiefer eintauchen?

Laden Sie unseren Bericht herunter.

Verwandte Nachrichten

  • Alix Chosson, Marie Niemczyk, Climate Action, ESG, SRI

    Auf dem grünen Weg zum Nulltarif: Die Klimastrategie von Candriam

    Unser Klima verändert sich immer schneller und bringt unsere Welt jedes Jahr näher an die katastrophalen sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Wir erreichen den kritischen Wendepunkt auf allen Ebenen des Planeten. Dies bedeutet, dass wir bei dem derzeitigen Tempo noch in diesem Jahrzehnt einen Zustand erreichen werden, an dem es kein Zurück mehr gibt und die Zukunft sowohl unseres Planeten als auch der Menschheit ernsthaft gefährdet ist.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang