Presse

Pressebereich

Im Pressebereich erhalten Sie direkten Zugang zu den neusten Nachrichten zu Candriam: Ergebnisse, strategische Partnerschaften, Auflegung von Fonds, philanthropische Kommunikation … sowie zu den wichtigsten verfügbaren Artikeln

Pressemitteilung

Candriam Reports Strong 2024 Performance with Continued Growth in AUM and Strategic Expansion

Candriam, a global multi-asset manager and a leader in sustainable investing, has reported strong performance in 2024, with total assets under management (AUM) increasing to €155 billion , up from €145 billion at the end of 2023. Sustainability-related assets represent 75% of total AUM, equivalent to €116 billion . Additionally, 44% of Candriam’s funds were awarded a 4-5 Morningstar rating, reflecting consistent long-term performance.

Belfius and Candriam are proud to remain the main partners of the Royal Belgian Hockey Association.

Belfius and Candriam announce the renewal of their partnership with the Royal Belgian Hockey Association, until October 31, 2028. Since the start of their collaboration in 2017, the 3 parties have been committed to pushing Belgian field hockey to the next level. Since then, the impressive performances of the national field hockey teams on the international stage have far exceeded the initial ambition and give confidence in a promising future.

Candriam Appoints Cristina Lugaro as Head of Distribution – Nordics

Luxembourg, 20 January 2025 – Candriam, a global multi-asset manager focused on sustainable and responsible investing with over EUR 149 billion of assets under management1, today announces
Wird geladen ...

Aktuelle Markteinblicke

  • ESG, SRI, Equities, Fixed Income

    Das komplexe Thema von Verteidigungsinvestitionen

    Nach Angaben des Institute for Economics & Peace gibt es derzeit 56 aktive Konflikte in der Welt, so viele wie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Die immer komplexer werdende Geopolitik und ReArm Europe halten die Anleger analytisch auf Trab.
  • Asset Allocation

    Update zu US-Befreiungstag

    Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat Trump eine Reihe von länder- oder sektorspezifischen Zollerhöhungen angekündigt. Nimmt man alle vor dem 2. April angekündigten Maßnahmen zusammen (20 % auf China, 25 % auf Kanada und Mexiko mit Ausnahmen für Waren, die mit dem USMCA übereinstimmen , 25 % auf Stahl und Aluminium und 25 % auf Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile), so würde der durchschnittliche Zollsatz für US-Einfuhren Ende 2024 von 2,5 % auf 11 % ansteigen.
  • Fixed Income, Charudatta Shende

    Kreditmärkte: Lassen Sie sich nicht "mitreißen"

    Die Navigation auf den Märkten für festverzinsliche Wertpapiere kann für diejenigen, die mit den Feinheiten dieser Märkte nicht vertraut sind, eine entmutigende Aufgabe sein. Eine Vielzahl von Faktoren - Fundamentaldaten, Bewertungen und technische Faktoren - können sich auf eine breite Palette von Instrumenten auswirken - Staaten (Industrieländer und Schwellenländer), Unternehmen (Investment Grade und High Yield) - und tragen so zu einer äußerst komplexen Finanzlandschaft bei. Um ein umfassendes Verständnis dieser Dynamik zu erlangen, bedarf es oft einer sorgfältigen Analyse und eines wiederholten Engagements, bevor man ein Portfolio effektiv positionieren kann.
  • Asset Allocation, Macro

    Update zu ReArm Europe

    Der im September letzten Jahres veröffentlichte Bericht des ehemaligen EZB-Präsidenten Mario Draghi forderte die EU auf, ihre Wettbewerbsfähigkeit wiederzubeleben und zu stärken. Ende Januar hat die Europäische Kommission den Competitive Compass vorgestellt, um Europas Wirtschaftswachstum und Wohlstand zu sichern.
  • US elections, Asset Allocation, Macro, Florence Pisani, Emile Gagna

    Trumps Wirtschaftspolitik

    Die Wahl von Donald Trump und die gleichzeitige Kontrolle beider Häuser des Kongresses durch die Republikanische Partei haben zu einer neuen politischen Situation in den USA geführt. Welche wichtigen Entscheidungen muss die neue Regierung treffen? Welche Auswirkungen werden diese Entscheidungen auf das makroökonomische Umfeld, die Finanzmärkte und die Anleger haben?
  • Nadège Dufossé, Asset Allocation

    Kann der US-Exzeptionalismus Bestand haben?

    In den letzten zehn Jahren haben die US-Aktienmärkte dank der starken Dynamik im Technologiesektor und eines günstigen makroökonomischen Umfelds den Rest der Welt weitgehend dominiert.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang