![](/siteassets/_assets/01-insights/2024/01/absolute-return/1200x1200_absreturn_paper.png?v=490302)
2022 war ein richtungsweisendes Jahr für die Geldpolitik, in dem die Zentralbanken ihre Priorität von der Unterstützung des Wachstums auf die Eindämmung der Inflation verlagerten. Infolgedessen fielen die Märkte angesichts der hohen Korrelation zwischen den Anlageklassen, was die Attraktivität von Aktien gegenüber Anleihen in Frage stellte. Außerdem profitieren alternative Strategien in der Regel strukturell von einem Hochzinsumfeld. Ist es an der Zeit, das traditionelle 60/40-Portfolio zu überdenken?