Trends in Investitionsmöglichkeiten umwandeln

Unsere Welt entwickelt sich ständig weiter und ist von Trends geprägt, die sich auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Während einige dieser Trends viral und kurzlebig sind, sind andere von großem Ausmaß und haben Auswirkungen über mehrere Jahrzehnte. Wir suchen nach Trends, die das Potenzial haben, tiefgreifende strukturelle Veränderungen in unseren Gesellschaften auszulösen und voranzutreiben, und zwar in politischer, wirtschaftlicher, ökologischer, sozialer und kultureller Hinsicht. Denn wir sind davon überzeugt, dass sie eine Quelle von Chancen für gut positionierte innovative Unternehmen sein können. Unsere Branchenspezialisten nutzen ihre Expertise und ihre fundierten Fachkenntnisse, um diese Chancen zu erkennen und in attraktive Anlageportfolios umzusetzen.

Bei Candriam konzentrieren  wir uns auf fünf Megatrends: demografische Entwicklung, Health Care und Well-Being, technologische Innovationen, Ressourcenübernutzung und Klimawandel. 

;
Johan Van der Biest
Head of Thematic Global Equity
Themenbezogene Ansätze können Investitionsmöglichkeiten aufdecken, die über branchen- und regionale Ansätze hinausgehen. Wir haben dieses Auswahl an Strategien entwickelt, um unseren Kunden Zugang zu Unternehmen mit hohem Potenzial zu verschaffen, die von starken langfristigen Trends profitieren sollten.

Fünf Megatrends, die unsere Zukunft bestimmen

Demografische Entwicklung

Durch das stetige Bevölkerungswachstum in Kombination mit sich ändernden Konsumgewohnheiten wird die Nachfrage nach natürlichen Ressourcen weiter steigen. Die Landschaften werden durch die zunehmende Verstädterung stark verändert. Neue Qualifikationen und eine höhere Produktivität sind erforderlich, um den Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter in den größten Ländern zu kompensieren. Neue Herausforderungen erfordern neue Ansätze.

10Mrd.

Weltbevölkerung bis 2059
(2,5 Mrd. im Jahr 1950, 5 Mrd. im Jahr 1987,
9 Mrd. im Jahr 2037)

Vereinte Nationen, Weltbevölkerungsprognose, 
median scenario

2/3

der Weltbevölkerung werden bis 2050 in Stadtgebieten leben

Weltbank, Vereinte Nationen

 

 

Health Care und Well-Being

Dank des besseren Zugangs zu einer besseren Gesundheitsversorgung altert die Weltbevölkerung. Bald wird es mehr Menschen über 60 Jahre als Kinder unter 15 Jahren geben, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Lösungen im Gesundheitswesen führen wird. Bevölkerungsgruppen, die aufgrund verbesserter Hygiene, Ernährung und Lebensbedingungen länger gesund leben, haben neue Bedürfnisse. Neue Möglichkeiten ergeben sich in vielen Sektoren, darunter Gesundheitswesen, Technologie und Freizeit. 

77.2

Erwartete globale Lebenserwartung bei der Geburt bis 2050
(64 im Jahr 1990)

Weltbevölkerungsprognose 2022,
Vereinte Nationen

+5.4 Jahre

die Zunahme der Anzahl der Jahre, die eine Person seit 2000 bei guter Gesundheit sein kann

Gesunde Lebenserwartung bei der Geburt, Weltgesundheitsorganisation

Entdecken Sie unsere Strategien für das Gesundheitswesen und den Kampf gegen Krebs
Technologische Innovation

Mit dem ständigen technologischen Fortschritt wird unser Umfeld zu Hause oder am Arbeitsplatz zunehmend digitalisiert und automatisiert. Die Industrie wird durch technologische Innovationen revolutioniert. Automatisierung und Robotik, künstliche Intelligenz, Internet  of Things, virtuelle und erweiterte Realität treiben eine Welle der Umbrüche in allen Branchen voran. Effizienzsteigerung erleichtern die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel und Ressourcenknappheit.

2 Mrd. US-Dollar

der geschätzte weltweite Markt für künstliche Intelligenz bis 2030

Next Move Strategieberatung / Statista

12%

erwartete jährliche Wachstumsrate für Industrieroboter von 2021 bis 2030

Allied Market Research

Entdecken Sie unsere Strategien für Robotik und technologische InnovationFuture Mobility und Metaverse
Klimawandel

Bedeutende Volkswirtschaften und Unternehmen rund um den Globus haben sich verpflichtet, bis 2050 oder später klimaneutral zu werden. Um die Dringlichkeit der Energiewende zu bewältigen, müssen die Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbare Energien beschleunigt werden. Dringender Handlungsbedarf besteht auch bei der Begrenzung der Treibhausgasemissionen, die den Temperaturanstieg und die Häufigkeit extremer Wetterereignisse verursachen. Industrien wie der kohlenstoffarme Verkehr und die dazugehörige Infrastruktur sollten von diesen Investitionen profitieren, ebenso wie Energieeffizienzprogramme für Gebäude, Industrie und Verkehr.

32%

Beitrag der erneuerbaren Energien zum Szenario für die Verringerung der CO2-Emissionen bis 2050

IEA

14kg CO2

wird täglich von jedem Menschen in die Atmosphäre abgegeben

IIdealab - Technologie und Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energie

Entdecken Sie unsere Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels
Erschöpfung der natürlichen Ressourcen

Unsere natürlichen Ressourcen sind durch das Bevölkerungswachstum und den steigenden Verbrauch bedroht. Unser derzeitiges Wirtschaftsmodell muss überarbeitet werden, um den negativen externen Effekten wie Umweltverschmutzung und schwerwiegenden Klimaveränderungen Rechnung zu tragen. Die Kreislaufwirtschaft, die sich um das Tugendmodell "Reuse, Recyceln, Regenerate" dreht, bietet eine Lösung, indem sie Abfälle reduziert und die Ressourceneffizienz maximiert. Die potenziellen Möglichkeiten sind immens.

Tag der Erdüberschreitung 

kommt jedes Jahr früher

An diesem Tag haben wir jedes Jahr die globalen natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die in einem ganzen Jahr wieder aufgefüllt werden können.

Emissionen aus recycelten
Batteriematerialien sind etwa

4 Mal

niedriger als bei neuen Materialien

Mc Kinsey Battery insights

Entdecken Sie unsere Strategie für Investitionen in die Kreislaufwirtschaft und unsere Strategie für Wasser

Zahlen sagen mehr als tausend Worte.

12.2 Mrd. €

In AuM  

15

Strategien

20+

Langjährige Erfahrung in der Verwaltung thematischer Aktienfonds 

Ein zukunftsorientierter Ansatz für einen überzeugenden Investitionsprozess

Bei Candriam wollen wir jede thematische Gelegenheit mit einem reinen und zukunftsorientierten Ansatz nutzen. Aus diesem Grund führen wir bei jeder thematischen Anlagestrategie ein spezielles thematisches Screening durch. Bei den meisten Strategien muss ein Unternehmen ein Mindestertragsengagement in einem oder vorzugsweise in mehreren thematischen Unterthemen aufweisen, um für die Auswahl in Frage zu kommen. So kann der Anleger von einem vollständigen Engagement in seinem bevorzugten Anlagethema profitieren. Jedes Unternehmen, das in die engere Wahl kommt, wird dann anhand unseres fundamentalen fünfstufigen Equity-Frameworks analysiert, der in jedem seiner Schritte ESG-Kriterien einbezieht. Wir konzentrieren uns auf Unternehmen, die vielversprechende Lösungen anbieten oder entwickeln, Unternehmen, die wirklich etwas bewirken.

Fundamentale Rahmenbedingungen

Die Fundamentalanalyse ist für eine erfolgreiche Aktienauswahl unerlässlich. Die fundamentalen Rahmenbedingungen von Candriam umfassen fünf Säulen: Qualität des Managements, zugrunde liegendes Unternehmenswachstum, Wettbewerbsvorteil, Wertschöpfung und finanzielle Hebelwirkung. ESG ist in jeden Schritt eingebettet.  

ESG-Integration

Unsere Strategien schließen Unternehmen mit kontroversen Aktivitäten und solche, die gegen den UN Global Compact verstoßen, aus. Die ESG-Bewertungen der Unternehmen in unserer Stakeholder- und Geschäftsaktivitäten-Analyse werden in unser fundamentales Rahmenwerk und Bewertungsmodell integriert. So können wir die Risiken und Chancen, die mit nicht-finanziellen Kriterien verbunden sind, besser verstehen.

Schnellsuche

Schnellerer Zugriff auf Informationen mit einem einzigen Klick

Erhalten Sie Einblicke direkt in Ihren Posteingang